ACI Laser Dauerhafte Laserkennzeichnung sichert die Rückverfolgbarkeit
Nohra (dk) – Wer eine Lösung zur dauerhaften Kennzeichnung oder zur Rückverfolgbarkeit von Produkten sucht, ist bei der ACI Laser GmbH mit Sitz in Nohra bei Weimar genau richtig. Hier werden Laser zum Beschriften und Kennzeichnen entwickelt, produziert und vertrieben.
Anbieter zum Thema
In den vergangen acht Jahren seit Gründung des Unternehmens hat sich die ACI zu einem weltweit renommierten Unternehmen auf dem Gebiet der Laserbeschriftung entwickelt. Mittlerweile sind am Standort Nohra zehn Mitarbeiter beschäftigt. Zusätzlich wurde im Frühjahr 2007 ein Vertriebsbüro in Chemnitz eröffnet. Auch für 2008 ist außer der personellen Erweiterung eine Produkterweiterung vorgesehen. Diese Maßnahmen sorgen über die Qualität der Beschriftungslaser hinaus für den kontinuierlichen Erfolg der ACI.
Neuer C02-Markierunglaser im Portfolio
In Ergänzung zu den diodengepumpten Beschriftungslasern für die Kennzeichnung von anorganischen Materialen wie Metalle und Edelmetalle, Kunststoffe, Folien oder Keramiken erweitert ein CO2-Laser das Produktportfolio. Mit CO2-Lasern werden überwiegend organische Materialen wie Holz, Glas oder Leder gekennzeichnet. Die Produktpalette der Beschriftungslaser wird durch umfangreiches Zubehör wie Schutzhauben, Rundschalttische oder Drehmodule ergänzt.
Eine Lösung stellt das Schutzgehäuse Workstation-Professional mit serienmäßig integriertem X-Portal dar. Dieses ermöglicht eine automatische Positionierung des Lasers in X-Richtung und sorgt damit zum einen für einen komplett freien Arbeitsraum unter dem Laser und zum anderen für eine freie Beschriftungslänge von 550 mm in der X-Achse der Anlage. Je nach verwendeten Lasertyp und Beschriftungsfeld ergibt sich somit ein maximales, frei programmierbares Arbeitsfeld von 550 mm × 200 mm. Zudem ist das gesamte X-Portal höhenverstellbar, sodass unterschiedlich hohe Werkstücke, selbst bis 400 mm Gesamthöhe, problemlos beschriftet werden können.
Die Produkte der ACI Laser GmbH werden nicht nur in Fernost, den USA oder Europa vertrieben und eingesetzt. Ebenso zählen einige Firmen aus Mitteldeutschland und dem Großraum Berlin zu den Kunden der ACI Laser GmbH. Beispielsweise werden beim Lohnbeschrifter L & M Töplitz in Berlin verschiedenste Materialien und Teile für die Auftraggeber mit acht Lasern unterschiedlicher Leistungsklassen im Zweischichtbetrieb kennzeichnet.
Automatisches Beschriften mit integrierten Lasern
Ein Beispiel für die Integration des Lasers in den Fertigungsprozess ist das Unternehmen Telefilter in Teltow. Dort werden mit dem Laser DPL-Magic-Marker Oberflächenwellenfilter (OFW) beschriftet. Außer der automatisierten sind auch teilautomatisierte Lösungen im Einsatz. Eine davon steht in Form eines Handarbeitsplatzes Workstation-Professional bei Turck in Beierfeld zur Sensorenbeschriftung. Auch in der zukunftsträchtigen Branche der Solarindustrie sind Laser aus dem Fertigungsprozess nicht mehr wegzudenken. Ein Tochterunternehmen der Q-Cells AG in Thalheim nutzt diese Technik auch in ihrer Produktion.
ACI Laser auf der Intec 2008: Halle 1, Stand G15
(ID:239064)