Grüner Tiger im Tank DB Schenker und Lufthansa Cargo ersparen uns zigtausend Tonnen CO2
Aus der grünen Luftfracht wollen DB Schenker und Lufthansa Cargo einen klimaschonenden Senkrechtstarter machen und verlängern ihre Kooperation. Folgendes will man erreichen...
Anbieter zum Thema

DB Schenker und Lufthansa Cargo setzen ihre auf nicht fossilen Treibstoffen basierende Frachtflüge zwischen Frankfurt und Shanghai fort, wie jetzt bekannt gegeben wurde. Die Kooperation in puncto umweltfreundlichere Logistik werde mindestens bis Oktober 2022 verlängert.
Die Kooperation zwischen Lufthansa Cargo und DB Schenker begann Ende 2020. Man konnte bis heute, wie betont wird, der Welt so bereits 31.000 Tonnen an CO2-Emissionen ersparen. Die wöchentliche Flugrotation ist nach Aussage der Partner aber nach wie vor der einzige regelmäßige Vollcharter der Welt, der nur mit Sustainable Aviation Fuels (SAF) betrieben wird. Am 25. März werden die Partner dann laut Planungen ihren 100. gemeinsamen CO2-neutralen Flug durchführen.
Zu den Kunden des ersten Jahres gehören bereits so bekannte Marken wie Siemens Healthineers, Mercedes-Benz, ZF, Merck, Nokia und Lenovo.
Rund 21.000 Tonnen weniger CO2-Emissionen
Damit die gesteckten Umweltziele möglichst schnell erreicht werden, soll der weitere Einsatz von nachhaltigem Flugbenzin (SAF) nebst zusätzlicher Kompensation der Vorkettenemissionen helfen. So könne man zusätzlich fast 21.000 Tonnen CO2 einsparen – und das bereits nur im Rahmen des Sommerflugplans. DB Schenker werde schon in diesem Jahr rund 7.500 Tonnen SAF verwenden, heißt es weiter.
Aus Pommesfett wird grünes Flugbenzin
SAF wird aus Bioabfällen gewonnen, zum Beispiel aus gebrauchtem Frittierfett. Das von den Triebwerken ausgestoßene CO2 ist dann ausschließlich jenes, das die Pflanzen, die für die Herstellung der ursprünglichen Speiseöle genutzt wurden, der Atmosphäre während ihrer Photosynthese entzogen haben, so die Erklärung für den Einspareffekt.
Bei jedem Frachtumlauf von Frankfurt nach Shanghai und zurück werde der Bedarf von 174 Tonnen herkömmlichem Kerosin durch den Kauf von SAF abgedeckt, das dann im Betankungssystem des Frankfurter Flughafens eingespeist werde. Das entspricht 217.500 Litern SAF wöchentlich, die DB Schenker während des Sommerflugplans nutzen wird. So würden allein durch die Nutzung von SAF wöchentlich rund 520 Tonnen CO2-Emissionen gespart.
Der 100. treibhausgasneutrale One-Way-Frachtflug finde am genannten Datum dann in westlicher Richtung von Shanghai nach Frankfurt statt. Der Flug trägt die Nummer LH8405 und wird von einer Boeing 777F durchgeführt.
(ID:48050284)