Logistikzentrum Deichmann baut Hochregal für Millionen Paar Schuhe
Der Schuhhändler Deichmann investiert rund 22 Mio. Euro in ein neues Distributionszentrum in Monsheim in Rheinland Pfalz. Insgesamt wird das Logistikzentrum auf einen Umschlag von jährlich 20 Mio. Paar Schuhen ausgelegt sein.
Anbieter zum Thema

Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2013 geplant. Insgesamt schafft das Unternehmen rund 70 neue Arbeitsplätze in Monsheim im Bereich Organisation und Verwaltung, Lager und Fuhrpark. Das Distributionszentrum Monsheim wird im Gewerbepark Südlicher Wonnegau „Am Bockenheimer Weg“ errichtet. „Der Standort liegt für uns zum einen geographisch günstig, weil wir von hier aus hervorragend die Filialen im Frankfurter Raum, im Saarland und in Baden-Württemberg beliefern können“, erklärt Geschäftsführer Karsten Schütt. „Ein weiterer Pluspunkt ist die verkehrsgünstige Lage mit der guten Anbindung über die Bundesstraßen 271 und 47 an das Autobahnnetz.“
Verkürzte Lieferwege für die Logistik
Der neue Standort verkürzt die Entfernungen zur Belieferung von mehr als 200 Filialen. Insgesamt wird sich die Fahrleistung im Fuhrpark durch das neue Distributionszentrum um 1,3 Mio. km pro Jahr verringern. Eine Flotte von 20 Fahrzeugen wird zum Einsatz kommen. Das Zentrallager wird eine Grundfläche von rund 18.000 m² haben. Im Lager können in Hochregalen bis zu 1,3 Millionen Paar Schuhe lagern, wobei pro Jahr etwa 20 Mio. Paar Schuhe umgeschlagen werden sollen.
Logistik und Ökologie im Einklang
Bei dem Bau wurde nicht nur an die Funktionalität gedacht, sondern auch an die optische Gestaltung. Der 200 m lange und circa 95 m breite Baukörper wird durch große Industrieglasflächen unterbrochen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Fassade wird durch Sichtbeton, Glas und Fassadenplatten gegliedert. Das Gebäude verfügt über acht Wareneingangs- und 24 Warenausgangstore. Durch computergestützte Abläufe ist es möglich, dass ein Schuh am Tag der Anlieferung auch noch ausgeliefert wird.
Bei der Architektur des Gebäudes berücksichtigt Deichmann auch ökologische Grundsätze, versichert das Unternehmen. Im gesamten Distributionszentrum ist in den Außenwänden großflächig Industrieglas eingebaut und sorgt für Tageslicht. Zusätzlich werden die Lagerflächen von oben durch Schrägdachfenster beleuchtet. Sollte die natürliche Beleuchtung nicht ausreichen, wird die Halle mit energieeffizienten LED-Leuchtbändern erhellt. Zudem wird eine moderne Fußbodenheizung über die ganze Hallenfläche eingebaut. Damit werden nicht nur angenehme Arbeitsbedingungen geschaffen, sondern es wird auch der Einsatz energiesparender Niedertemperatur-Heizungsanlagen möglich.
(ID:35818240)