SAP Dem Kunden die Entscheidung erleichtern

Redakteur: Peter Steinmüller

Für seine beiden ERP-Programme für mittelständische Unternehmen, Business One und Business All-in-One, bietet SAP nun Leasing-Verträge ohne Zinszahlungen. MM Maschinenmarkt fragte Thomas Baur, Leiter Global SAP Financing, nach den Gründen für das Angebot.

Anbieter zum Thema

Herr Baur, welchen Zusammenhang gibt es zwischen Ihrem Projekt-Leasing 100:0 genannten Angebot und der aktuellen Wirtschaftskrise?

Baur: Viele Unternehmen zögern zurzeit ihre Investitionen hinaus. Wer überzeugt ist, dass das Geschäft im neuen Jahr wieder anläuft, will seine Prozesse bis dahin so gestalten, dass er von Anfang an vom Aufschwung profitiert. Dazu ist es notwendig, über die richtigen Instrumente zu verfügen, um über das eigene Geschäft und die Situation bei Lieferanten und Kunden stets auf dem Laufenden zu sein.

Die meisten Maschinenbauer haben im Boom ein komfortables Eigenkapitalpolster aufgebaut. Benötigen sie ausgerechnet ein Finanzierungsangebot, um eine Investition anzugehen?

Baur: Gerade Maschinenbauer stehen vor der Entscheidung, ob sie in ihre Produktion oder ihre IT-Infrastruktur investieren sollen. Sehr häufig wird die Kreditlinie für die Investition in die Maschinenausstattung ausgeschöpft, aber dann muss auf neue Hardware und Software verzichtet werden. Mit unserer Leistung können die Betriebe in beide Bereiche zur gleichen Zeit investieren.

Im ersten Quartal 2009 sind die Lizenzerlöse von SAP um ein Drittel eingebrochen. War dies ein Anlass, das Projekt-Leasing 100:0 nach Business One auch für Business All-in-One zu ermöglichen?

Baur: Nein. Grundsätzlich unterliegen wir bei SAP Financing keinen Beschränkungen bei der Auswahl der Produkte, für die wir Leistungen anbieten. Mit 100:0 bündeln wir ein Paket, das den Kunden die Entscheidung erleichtern soll. Es besteht aus der Software, dem Service der Partner, der Finanzierung und eventuell der Hardware.

(ID:304403)