Hebezeuge Demag erweitert Kettenzugfamilie

Redakteur: Gary Huck

Der Hebezeugspezialist Demag stellte ein neues Modell seiner bewährten „DCS“-Kettenzugbaureihe vor. Der „DCBS“ soll sich vor allem durch einen kompakten Aufbau und einfache Bedienung auszeichnen.

Anbieter zum Thema

Mit dem „DCBS“ lassen sich Lasten mit wenig Kraftaufwand manövrieren.
Mit dem „DCBS“ lassen sich Lasten mit wenig Kraftaufwand manövrieren.
(Bild: Demag)

Der „DCBS“ ist ein stufenloser Kompaktkettenzug mit Elektroantrieb für den Gewichtsbereich von 125 bis 250 kg. Was den Kettenzug von anderen vergleichbaren Geräten unterscheidet, ist laut Demag die Balancer-Funktion. Lasten können damit geführt werde, ohne dass ein Steuerschalter betätigt werden muss. Der Anwender führt den Handgriff mit geringem Kraftaufwand in die gewünschte Höhe, das System stellt sicher, dass der Kettenzug solange dort bleibt, bis er erneut bewegt wird. Da für die Höhenverstellung kein Bedienelement betätigt werden muss, hat der Anwender beide Hände frei, um das Werkstück präzise zu positionieren.

Leichter Wechsel von Griff- zur Lastführung

Über einen Wahlschalter am Griff des Geräts kann zwischen den beiden Betriebsmodi „Griffführung“ und „Lastführung“ gewechselt werden. Die Griffführung ist der Standardmodus zum Bewegen der Lasten über den Griff. Bei der Lastführung erfolgt die Navigation über das Werkstück selbst. Ein im Gerät integrierter Lastsensor erkennt Gewichtsschwankungen und leitet daraus die gewünschte Bewegung ab. Dabei gilt: Je mehr Kraft der Bediener aufwendet, desto schneller führt das System die Bewegung aus.

Der Fügemodus ermöglicht das präzise Zusammenführen von Bauteilen in der Horizontalen. Ein Aufschwingen der Last werde dabei in eine Pendelbewegung umgesetzt und ausgeglichen. So sollen Schäden an Teilen durch Anschlagen vermieden werden. Mit dem Lastenaufnahmemodus hat der „DCBS“ noch eine vierte Funktion. Der Balancer kann so eingestellt werden, dass er auf Knopfdruck nur bis zu einem voreingestellten Kraftwert anhebt. So wird die Last vorgespannt – plötzlichem Absacken oder Hochschnellen wird vorgebeugt.

Kettenzug ist ab Ende 2019 weltweit erhältlich

Alle der genannten Funktionen sind mit Sicherheitseinstellungen wie Last- oder Geschwindigkeitsgrenzen verknüpft. Eine integrierte Rutschkupplung mit Drehzahlüberwachung verhindert ein dauerhaftes Durchrutschen bei Überlast. Nach Angaben von Demag wird der Kettenzug Ende 2019 weltweit in den Handel gehen.

(ID:46173733)