Demag Cranes hat mit dem chinesischen Kranbauer Weihua ein Joint Venture gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen Demag Weihua (Liaoning) Material Handling Co. Ltd. entwickelt und produziert Komponenten und Bauteile für Krane und Hebezeuge im mittleren Marktsegment, wie aus einer Pressemeldung hervorgeht. Demag Cranes wird 51 % am Unternehmen halten, Weihua ist mit 49 % beteiligt.
Der deutsche Kranbauer Demag, seit 2011 mehrheitlich im Besitz der amerikanischen Terex-Gruppe, ist mit dem chinesischen Kranbauer Weihua ein Joint Venture eingegangen.
(Bild: Demag)
Das Joint Venture wird über zwei Produktionsstätten in Kaiyuan und Shanghai verfügen. In der Stadt Kaiyuan in der nordöstlich gelegenen Provinz Liaoning sollen Komponenten, Motoren und Getriebebauteile gefertigt werden. Am Standort Shanghai, dem Sitz der chinesischen Landesgesellschaft von Demag Cranes, wird die Endmontage für die Produkte des mittleren Preis-Leistungssegments (so genannte Bas-Produkte) wie Seil- und Kettenzüge, Kranfahrwerke, Antriebssysteme und Leichtkransysteme erfolgen. Zudem werden die Entwicklungsaktivitäten für Produkte des mittleren Preis-Leistungsssegments in Shanghai zusammengeführt und weiter gestärkt, wie es heißt.
Zwei starke Partner bündeln ihre Kompetenzen
Demag Cranes hat in den vergangenen Monaten die Bas-Produkte für das mittlere Marktsegment in China und Indien eingeführt. Diese zeichnen sich durch bewährte, auf europäischen Standards basierende Technologien aus, die exakt auf die Bedürfnisse der Kunden in den aufstrebenden Märkten zugeschnitten sind. Das Joint Venture wird die Herstellung der Bas-Produkte übernehmen, die von den beiden Gesellschaftern Demag Cranes und Weihua über die jeweils eigenen etablierten Vertriebskanäle angeboten werden.
Aloysius Rauen, Vorstandsvorsitzender der Demag Cranes AG, erläutert: „Mit dem Joint Venture bündeln wir die Kompetenzen von zwei starken Partnern unter einem Dach. Dabei profitieren wir gemeinsam von dem breiten Bas-Produktportfolio der weltweit anerkannten Marke Demag sowie der starken Präsenz von Weihua in China. Mit dem neuen Gemeinschaftsunternehmen werden Weihua und Demag Cranes ihre Positionen in einem dynamisch wachsenden Markt weiter ausbauen.“
Joint Venture bietet internationale Wachstumschancen
Han Xianbo, Chairman und Präsident der Weihua-Gruppe, erklärt: „Mit der Gründung des Joint Ventures setzen wir einen weiteren Meilenstein in unserer Wachstumsstrategie. Wir sind überzeugt, mit Demag Cranes als weltweit führendem Anbieter von Kranen und Hebezeugen einen zuverlässigen Partner gefunden zu haben, um das mittlere Marktsegment zu bedienen und damit unsere Spitzenposition im chinesischen Kranmarkt weiter ausbauen. Ebenso bietet uns das Joint Venture mit Demag Cranes zukünftig erhebliche Wachstumschancen auf den internationalen Märkten. Davon profitieren unsere Partner ebenso wie unsere Kunden.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.