Das belgische Antwerpen wird am 28. Februar Schauplatz des EMEA Hybrid Customer Day von Dematic sein. Motto der kostenfreien Veranstaltung in der Benelux-Zentrale des Intralogistikexperten: „Engaging the Future“.
Beim EMEA Hybrid Customer Day am 28. Februar im belgischen Antwerpen thematisiert der Veranstalter Dematic die Zukunft von Wirtschaft, Gesellschaft und Logistik.
(Bild: Kion)
Events live und in Farbe – auch die Kion-Tochter Dematic kehrt zu Präsenzveranstaltungen zurück; natürlich nicht, ohne die Digitalisierung aus dem Blick zu verlieren. Am 28. Februar findet der EMEA Hybrid Customer Day der Intralogistikexperten statt. Zentrales Thema der Veranstaltung wird die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft unter dem Einfluss der Digitalisierung und damit einhergehende (intra-)logistische Herausforderungen sein. Ein Highlight des Events, das online live übertragen wird, wird das Referat des renommierten Zukunftsforschers Max Thinius (von manchen auch Futurologist tituliert) sein. Thinius wird unterschiedliche Szenarien unserer Zukunft skizzieren und Einsatzmöglichkeiten der neuen Technologien beleuchten.
Metaverse, KI und Blockchain werden die Art und Weise, wie wir arbeiten, wohnen, einkaufen und leben, in den nächsten Jahren nachhaltig beeinflussen.
Thomas Meyer-Jander, Director EMEA, Head of Marketing & Communications
Im Anschluss an Thinius’ Vortrag bietet sich die Gelegenheit, einen virtuellen Rundgangs durch eine hochmoderne Dematic-Intralogistik-Anlage mitzuerleben. Eine Online-Tour führt außerdem mit lokalen Tour Guides durch das mehrfach ausgezeichnete „TechCenter“ des Spezialisten für intelligente Automatisierung.
Folgen der Urbanisierung
Doch noch einmal zurück zu Thinius: In seinem Vortrag wird der Zukunftsforscher Vorhersagen über die Auswirkungen der zunehmenden Urbanisierung treffen und daraus neue, produktionssteigernde Möglichkeiten ableiten, die höhere Wirtschaftlichkeit und Effektivität versprechen. Dabei wird er immer wieder den Bezug zur Intralogistik herstellen.
„Ich freue mich sehr, dass wir Europas führenden Futurologen Max Thinius für dieses Event gewinnen konnten“, so Marketing-Spezialist Meyer-Jander. Der Zukunftsforscher wird, anschließend an seinen Vortrag, auch noch in einer Frage-und-Antwort-Runde und Panel-Diskussion den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am EMEA Hybrid Customer Day Rede und Antwort stehen. Sämtliche Vorträge werden in Englisch gehalten und in mehrere Sprachen simultan übersetzt. Weil die Personenzahl begrenzt ist, bittet Dematic um rechtzeitige Anmeldung (Anmeldeschluss 26. Februar). Hier geht es zum detaillierten Programm.(bm)
(ID:49050573)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.