Kommissioniertechnik Dematic präsentiert Neuheiten zur Pack&Move 2010

Rapid-Pick nennt Dematic seine neueste Entwicklung: eine konsequent auf ergonomische Aspekte ausgerichtete Kommissionierstation, die nach dem Ware-zum-Mann-Prinzip arbeitet.

Anbieter zum Thema

Weitere Messehighlights sind die auf SAP-basierte Lagerverwaltungs-Software SAP EWM MFS sowie das um die thermografische Inspektion erweitertes Serviceangebot.

Hocheffiziente Kommissionierlösungen für die Einzelstück-Kommissionierung (Split Case Picking) und filialgerechte Auftragszusammenstellung (Order Assembly) stehen im Fokus des diesjährigen Dematic-Messeauftritts während der Schweizer Fachmesse Pack&Move 2010 in Basel.

Ergonomische Kommissionierstation will Maßstäbe setzen

Mit Rapid-Pick, einer neuen, konsequent auf ergonomische Aspekte ausgerichteten Kommissionierstation, will das Unternehmen Maßstäbe bei der Kommissionierung setzen, wie es heißt. Nach dem Prinzip Ware-zum-Mann können - je nach Arbeitsplatz - bis zu 1800 Customer-Units pro Stunde kommissioniert werden. Möglich werde diese außergewöhnliche Leistung durch die neuartige Gestaltung der Kommissionierstation.

Neben der Verwendung bewährter Fördertechnik-Komponenten wurde bei Rapid-Pick nach Unternehmensangaben insbesondere auf die ergonomischen Aspekte geachtet. So lässt sich der Arbeitsplatz vollkommen auf die individuellen Bedürfnisse des Bedieners zuschneiden und wird zu einem unverzichtbaren Invest, wenn es um zukunftsfähige Kommissionierlösungen geht, wie Dematic angibt.

SAP-basierte Lagerverwaltungs-Software SAP EWM MFS

Als Messehighlight präsentiert Dematic die neue, auf SAP-basierte Lagerverwaltungs-Software SAP EWM MFS. Aktuell hat das Unternehmen als Generalunternehmer für die SFS Unimarket AG, einem führenden Schweizer Anbieter von Befestigungssystemen, Beschlägen und Werkzeugen, am Standort Rebstein ein rein SAP-basiertes Anlagenkonzept umgesetzt.

(ID:362571)