Logistics-IT Den Lagerumschlag per App steuern

Virtuelle Nutzfahrzeugmessen sind sicher gewöhnungsbedürftig. Wo ehemals innovative Führerhäuser zu besteigen, schmucke Motivlackierungen und intelligente Dockingmanagement-Lösungen zu bestaunen waren, heißt es jetzt: den Lagerumschlag per App steuern.

Anbieter zum Thema

Hallenscan: Die „WDS.app OTS“ unterstützt den Speditionsumschlag und die Speditionshallenrevision.
Hallenscan: Die „WDS.app OTS“ unterstützt den Speditionsumschlag und die Speditionshallenrevision.
(Bild: Weber Data Service)

Auf der ersten virtuellen Nutzfahrzeugmesse Nfz-Messe.com hat Weber Data Service seine neue Android-App „WDS.app OTS“ präsentiert, die den Lagerumschlag und die Speditionshallenrevision unterstützt. Ein weiteres Highlight war die neue Version 20.2 des durchgängigen Transport- und Warehouse-Management-Systems „DISPONENTplus“, zu dessen Neuerungen die erweiterten Schnittstellen zur Frachtenbörse Timocom und zur Tourenoptimierungslösung von Ortec zählen.

Für uns war es das erste Mal, dass wir unsere Speditions- und Logistiksoftware auf einem rein virtuellen Messestand präsentiert haben.

Andreas Prüfig, Vertriebsleiter Weber Data Service

Mit einer weiteren Neuerung bei der Sanktionslistenprüfung wartet Weber Data Service auf – damit können sich Speditionen vor drastischen Strafen schützen. Denn Geldbußen in Höhe von bis zu 500.000 Euro oder Freiheitsentzug von maximal 15 Jahren drohen denjenigen, die gegen die Antiterrorismusverordnung der EU, USA, China und anderen Nationen verstoßen. Wenn demnach mit sanktionierten Personen, Organisationen und Vereinigungen keine Geschäftskontakte unterhalten werden dürfen, betrifft das auch das Befördern oder Einlagern von Waren.

(ID:46918722)