Auch Unternehmen mit einem Stromverbrauch von unter 100.000 Kilowattstunden im Jahr können jetzt schnell und einfach für Transparenz bei Energiekosten und -verbrauch sorgen: mit dem neuen „Energiekonto basic“ von Meine-Energie.
Parallele Darstellung von Verbrauch und Kosten über das Energiekonto.
(Bild: Energie-Einkauf)
Das neue „Energiekonto basic“ von Meine-Energie, ein Mehrwertdienstleister für kaufmännisches Energiemanagement aus dem brandenburgischen Senftenberg, ist besonders interessant für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit mehreren Unternehmensstandorten. Mit seinem Mittelstandspaket stellt das Unternehmen detaillierte Lastgänge zur Verfügung und liefert tagesaktuell alle Daten, die für ein effizientes Energiemanagement und Energiecontrolling notwendig sind. Was bisher nur großen Unternehmen mit hohem Verbrauch und leistungsgemessenen Zählern vorbehalten war, stellt Meine-Energie jetzt dem Mittelstand zur Verfügung: Ein Portal, das standortübergreifend dazu beitragen kann, zu hohe Energieverbräuche schnell zu identifizieren.
Damit können entsprechende Gegenmaßnahmen zeitnah eingeleitet und den explodierenden Energiekosten etwas entgegengesetzt werden.
Dirk Heinze, GF Meine-Energie
Das neue Angebot basiert auf dem Portal des kaufmännischen Energiemanagements von Meine-Energie, das bei vielen Unternehmen mit zahllosen Standorten im Einsatz ist, etwa die Müller-Drogeriemärkte, Bosch oder ZF. Im „Energiekonto basic“ stehen für alle Messstellen, die über das Smart Metering ausgelesen werden, auf Knopfdruck die jeweils aktuellen Lastgänge online zur Verfügung. Der Vorteil: Meine-Energie rechnet den Verbrauch auf Basis der aktuellen Verträge auch direkt in Euro um. Damit erhalten Unternehmen leicht nachvollziehbare Werte und die Basis für den Aufbau eines effizienten Energiecontrollings.
Darf's auch a bisserl mehr sein?
Mit steigenden Ansprüchen kann das „Energiekonto basic“ jederzeit ausgebaut werden. So können optional Energielieferverträge über alle Sparten hinweg übernommen und verwaltet werden, wie Strom, Gas, Wasser, Wärme oder Wasserstoff. Zudem besteht die Möglichkeit, auch historische Daten bei der Einrichtung zu importieren und auszuwerten. Weitere Optionen sind eine vollautomatische Rechnungsprüfung für Energierechnungen oder die Kosten- und Verbrauchsplanung. Diese kann dann für Ausschreibungen herangezogen werden, wenn es um den Wechsel zu einem günstigeren Energielieferanten geht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.