Auffangwanne Denios' Kassenschlager macht die 100.000 voll
Redakteur: Victoria Sonnenberg
Die Denios-Auffangwanne aus Stahl feiert eisernes Jubiläum. Das Unternehmen schrieb mit Helmut Dennig Geschichte, als ihm nach einer Umweltkatastrophe einer Chemiefirma die entscheidende Geschäftsidee der kostengünstig in Serie gefertigten Auffangwanne aus Stahl kam.
Stolz präsentieren die Denios-Mitarbeiter die einhunderttausendste Auffangwanne aus Stahl.
(Bild: Denios)
Als im Jahr 1986 nach einem Brand in einer schweizerischen Chemiefirma große Mengen Löschwasser in den Rhein flossen und dessen Ökosystem nachhaltig schädigten, war die Überlegung, mit Produkten für Betriebssicherheit auch die Umwelt zu schützen, noch jung. Der Maschinenbau-Ingenieur Helmut Dennig machte daraus seine Geschäftsidee und gründete die Denios AG. Heute zählt Denios zu den europäischen Marktführern für betrieblichen Umweltschutz und Sicherheit in Unternehmen und hat über 10.000 verschiedene Produkte im Programm. Doch das Produkt Nr. 1, die Auffangwanne, hat nach wie vor nichts von ihrer Bedeutung für den betrieblichen Umweltschutz verloren. Umso stolzer präsentierten die Denios-Mitarbeiter jetzt die einhunderttausendste Auffangwanne aus Stahl, die die Denios-Fertigung verlassen hat.
Von Polyethylen-Auffangwannen bis hin zu WHG-Auffangwannen im XXL-Format
Doch die Entwicklung ist in den letzten drei Jahrzehnten nicht stehen geblieben. Für die Lagerung von aggressiven Medien wie Säuren und Laugen fertigt Denios in der eigenen Kunststoffrotation auch Auffangwannen aus widerstandsfähigem Polyethylen. Auffangwannen aus Edelstahl für besonders anspruchsvolle Aufgaben sind ebenfalls im Programm – ebenso fahrbare Auffangwannen für den sicheren innerbetrieblichen Transport. Das Sortiment wird ständig optimiert und durch Produktneuheiten weiterentwickelt. Bis hin zu WHG-Auffangwannen im XXL-Format und kompletten Raumauskleidungen reicht das Portfolio.
Die jüngste Innovation ist die Auffangwanne Vario Twin, die die Vorteile der Werkstoffe Stahl und Kunststoff miteinander verbindet. Und mit der tiefgezogenen Auffangwanne Ultra Safe steht bereits die nächste Innovation kurz vor ihrer Markteinführung: die weltweit erste Stahlauffangwanne aus einem Stück, ohne Schweißnähte, Ecken und Kanten, für noch mehr Sicherheit bei der Lagerung von Gefahrstoffen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.