Cemat 2016 Der Blick richtet sich bereits auf 2018
Dem Veranstalter Deutsche Messe zufolge verzeichnet die Cemat 2016, die heute zu Ende ging, einen steigenden Anteil internationaler Besucher. Zu den Gesamtbesucherzahlen wurden noch keine Angaben gemacht. Jetzt soll direkt das Konzept für die Cemat 2018 erarbeitet werden, die im Rahmen der Hannover Messe stattfinden wird.
Anbieter zum Thema

„Intelligente Intralogistik ist das Rückgrat und der Enabler von Industrie 4.0. Wenn es darum geht, die komplette industrielle Wertschöpfungskette zu zeigen, dann ist die Intralogistik ein wesentlicher Teil, denn sie sorgt dafür, dass Teile überhaupt bewegt und transportiert werden“, resümiert der Messechef Dr. Andreas Gruchow. „Wir werden unmittelbar nach der Cemat damit beginnen, das Konzept für 2018 zu erarbeiten. Dabei werden Profil und Eigenständigkeit der Cemat erhalten, um so sicherzustellen, dass neben den vielen Industriekunden, die wir künftig zusätzlich über die Hannover Messe erreichen, auch Handel und Logistikdienstleister weiterhin gezielt angesprochen werden.“
Dr. Christoph Beumer, Vorsitzender des Cemat-Präsidiums und geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung der Beumer Group, stellt mit Blick auf die diesjährige Veranstaltung fest: „Die Cemat ist die weltweit bedeutendste Messe für Intralogistik. Das Cemat-Motto ‚Smart Supply Chain Solutions‘ war sehr klug gewählt. Es zeigt, wie sich Logistikprozesse künftig automatisiert und vernetzt steuern lassen. Und weil die Logistik-IT dabei eine ganz besondere Rolle spielt, war sie auch ein extrem wichtiger Ausstellungsschwerpunkt. Damit hat die Messe auch 2016 gezeigt, wie unsere Branche Herausforderungen löst und eine höhere Wertschöpfung ermöglicht.“
Anteil ausländischer Besucher steigt
Laut der deutschen Messe zeigen die diesjährigen Besucherauswertungen, dass die Cemat 2016 bei den internationalen Besuchern zugelegt hat. Nach den ersten Auswertungen kamen etwa 39 % der Besucher aus dem Ausland (2014: 30 %), davon wiederum 62 % aus Ländern der Europäischen Union und 20 % aus Asien. (2014: 12 %). Was diese steigende Internationalität wert ist, wird sich allerdings erst herausstellen, wenn die abschließenden Besucherzahlen bekannt gegeben werden. Schon jetzt lässt sich aber sagen, dass das Motto der Veranstaltung gut gewählt war, da sich jeder zweite Besucher für Logistics IT interessierte.
(ID:44090788)