Logistik-Ausbildung
Deutsch-russische Kooperation für Master-Doppelabschluss Logistik
| Redakteur: Bernd Maienschein
Während des Besuchs einer russischen Delegation in Magdeburg wurde ein Kooperationsabkommen zwischen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Staatlich Technischen Universität für Automobil- und Straßenwesen Moskau unterzeichnet. Vereinbart wurde ein Doppelstudienprogramm für den Fachbereich Logistik.
Das Abkommen, das von Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, dem Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU), und Prof. Vjacheslav Prikhodko, Direktor der Staatlich Technischen Universität für Automobil- und Straßenwesen Moskau (MADI), amtlich gemacht wurde, war zuvor im Rahmen des deutsch-russischen Wirtschaftsgipfels auf der Hannover-Messe vorgestellt worden. Ab dem Wintersemester 2013/2014 wird es demnach an beiden Forschungseinrichtungen ein Doppelstudienprogramm für den Fachbereich Logistik geben. Die Studierenden erhalten damit die Möglichkeit, einen zweifachen, deutsch-russischen Masterabschluss an beiden Hochschulen zugleich zu erwerben.
Logistikstrategien beider Länder kennenlernen
Das MADI gehört zu den technischen Leituniversitäten in Russland. Dementsprechend hoch ist der Anspruch an Forschungs- und Kooperationspartner. „Wir haben europaweit nach kompetenten Partnern für unsere Logistikforschung Ausschau gehalten. Die Universität Magdeburg hat uns mit ihrer Exzellenz auf diesem Gebiet überzeugt“, erläutert Prof. Prikhodko die Entscheidung, mit Magdeburg zu kooperieren.


Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Sie wollen ihn für Ihre Zwecke verwenden? Kontaktieren Sie uns über: support.vogel.de/ (ID: 39095200 / Management)