Logistikimmobilien Deutsche Post DHL geht nach Hamburg

Die Habacker Logpark Holding und die Deutsche Post DHL haben einen Mietvertrag für eine maßgeschneiderte Logistikimmobilie im Logpark Hamburg unterzeichnet. Die Bauarbeiten sind bereits gestartet, der Einzug ist für den 1. April 2013 geplant.

Anbieter zum Thema

Luftaufnahme des ersten Bauabschnitts des Logpark Hamburg.
Luftaufnahme des ersten Bauabschnitts des Logpark Hamburg.
(Bild: Habacker)

DHL wird den Standort im Logpark Hamburg, an der A1-Autobahnauffahrt Rade, als Logistik- und Distributionslager nutzen. Der Immobilienentwickler Habacker Holding schafft für DHL eine Nutzfläche von 13.500 m². Diese Fläche wird innerhalb des 80 Hektar großen Logpark Hamburg gegenüber des Autohofs Hamburg Süd entstehen. „Mit Deutsche Post DHL gewinnen wir einen weiteren namhaften Mieter für den Logpark Hamburg“, sagen Stephanie Habacker-Arndt und Michael Habacker, geschäftsführende Gesellschafter der Habacker Logpark Holding. „Wir freuen uns über das Vertrauen in den Standort und in unsere nachhaltigen Immobilien.“

Logistikimmobilien am Rande der Metropolregion Hamburg gefragt

Der Logpark Hamburg verfüge über entscheidende Standortvorteile und biete eine optimale Basis für schnelle, effiziente und nachhaltige Logistikprozesse, wie es heißt: Direkt an der A1-Abfahrt Rade gelegen, ist der Logistikpark nur 20 km Luftlinie vom Hamburger Hafen entfernt. Die A1 wird derzeit sechsstreifig ausgebaut. „Nicht nur die Standortfaktoren, sondern vor allem das überzeugende Konzept der Habacker Logpark Holding gaben für uns den Ausschlag, uns als Finanzpartner an dem Projekt zu beteiligen“, sagt Thomas Pscherer, geschäftsführender Gesellschafter von Competo Capital Partners.

Aufgrund der knappen Flächen im Hamburger Stadtgebiet sind neue und energieeffiziente Logistikimmobilien in verkehrstechnisch idealer Lage am Rand der Metropolregion gefragt: C&A und das Logistikunternehmen Geodis Logistics haben sich bereits mit insgesamt 27.000 m² Logistik-, Büro- und Außenflächen im Logpark Hamburg angesiedelt. Als Mieter konnte die Habacker Logpark Holding zudem den Textillogistik-Spezialisten Meyer & Meyer gewinnen.

Erschließung des Logpark Hamburg abgeschlossen

Einen Teil des Areals hat die Habacker Logpark Holding an die Unternehmensgruppe Hoyer veräußert. Auf einer Fläche von 33.000 m² verfügt der neue Autohof Hamburg Süd unter anderem über eine Tankstelle, eine Werkstatt, ein Restaurant und Stellplätze für mehr als 100 Lkw. Darüber hinaus wird Lidl sein südlich angrenzendes Zentrallager in den Logpark Hamburg hinein erweitern – auf einer Grundstücksfläche von 37.000 m². Auch hier sollen die Bauarbeiten bald starten.

Die Erschließungsarbeiten im Logpark Hamburg sind inzwischen abgeschlossen. Dazu zählt auch die Verschwenkung der Umgehungsstraße K63, die eine direkte Verbindung des Logistikparks zur B3 an der A1-Autobahnauffahrt Rade ermöglicht. Die Bauabschnitte des Logpark Hamburg entwickelt die Habacker Logpark Holding in nachhaltiger Bauweise. Jedes Gebäude soll Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erfüllen. Denn eine ressourcenschonende Immobilie sei wirtschaftlich effizient und sichere den Nutzern langfristig geringe Nebenkosten.

(ID:35746230)