Grüne Logistik Deutsche Post DHL startet Klimaschutzprojekt
Die Deutsche Post DHL finanziert und koordiniert in Lesotho ihr erstes eigenes Klimaschutzprojekt mit höchsten international anerkannten Standards. Das Lesotho-Projekt sieht vor allem die Einführung von Edelstahl-Brennholzkochern mit geringem Energieaufwand und langer Wärmeleistung vor. Die Kocher werden nach DHL-Schätzungen voraussichtlich rund 20000 Emissionsgutschriften pro Jahr generieren.
Anbieter zum Thema
Bisher erwarb die Deutsche Post DHL eigenen Angaben zufolge Emissionsgutschriften ausschließlich aus bereits bestehenden Klimaschutzprojekten, um ihren Kunden mit dem CO2-neutralen Transportservice Go Green die Möglichkeit zu geben, die Emissionen ihrer Sendungen auszugleichen.
Die aus dem Lesotho-Projekt zusätzlich gewonnenen Emissionsgutschriften sollen den Kunden von Deutsche Post und DHL ab 2012 zur Verfügung stehen.
DHL will Abholzung und Bodenerosion reduzieren
Wie Rainer Wend, Zentralbereichsleiter Politik und Unternehmensverantwortung bei Deutsche Post DHL, erläutert, sollen die Kocher die CO2-Emissionen verringern und gleichzeitig einen Beitrag dazu leisten, die Lebensumstände der Menschen zu verbessern.
Die ersten 1300 Kocher werden im Dezember 2010 in Lesotho erwartet, bis 2012 sollen insgesamt rund 10000 Kocher geliefert weredn, die die traditionellen Kochmethoden auf dem offenen Feuer ersetzen sollen.
DHL finanziert umweltfreundliche Kocher
Der sogenannte Save80-Kocher wurde speziell für diese örtlichen Gegebenheiten entwickelt: Er benötigt laut DHL nur ein Minimum an Brennholz und reduziert die CO2-Emissionen um 80% im Vergleich zu herkömmlichen Kochmethoden.
Durch den geringen Holzaufwand werden zusätzlich die Abholzung von Wäldern und die Bodenerosion in Lesotho verringert.
DHL-Lesotho-Projekt im Einklang mit Kyoto-Protokoll
Zusätzlich zum Projekt in Lesotho will die Deutsche Post weiterhin Emissionsgutschriften aus externen Projekten erwerben, um die CO2-Emissionen ihrer Kunden zu 100% auszugleichen. Der Konzern kauft heute Gutschriften aus verschiedenen Klimaschutzprojekten mit CDM-Gold-Standard, einem Gütesiegel von Deutsche Post DHL The Mail & Logistics Group Umweltorganisationen, Unternehmen und Regierungen, das ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt.
Der Prozess des CO2-Ausgleichs steht im Einklang mit dem Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen.
Atmosfair und DHL kooperieren beim Klimaschutz
Zur erfolgreichen Durchführung des Klimaschutzprojektes in Lesotho arbeitet Deutsche Post DHL mit der Atmosfair GmbH zusammen, einer weltweit führenden Kompensationsagentur, die 2009 erfolgreich das erste Kocherprojekt bei den Vereinten Nationen registriert hat.
Jeden Tag verschwinde ein weiterer Teil des Buschwaldes von Lesotho, weil die Menschen dort keinen anderen Brennstoff zum Kochen hätten, kommentiert Atmosfair-Projektleiterin Barbara Wagner das Deutsche-Post-DHL-Projekt. Die neuen Kocher sparten 80% Holz; damit könne eine Wende eingeleitet werden – mit den Familien und zugunsten des Klimas.
(ID:367390)