KEP-Dienste Deutsche Post DHL testet elektrische Stadtlieferwagen

Zehn neue Caddy Blue-E-Motion von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) testet die Deutsche Post DHL in der Zustellung. Die elektrischen Stadtlieferwagen werden von Juli bis September 2011 sowohl in Potsdam als auch vom Zustellstützpunkt in Stahnsdorf aus Briefe und Päckchen im Verbund transportieren.

Anbieter zum Thema

Mit dem Text der zehn elektrisch angetriebenen Caddy Blue-E-Motion von VWN im Auslieferungsbetrieb mit starkem Start-Stopp-Verkehr wollen der Logistikdienstleister und der Automobilhersteller die Eignung von Elektrofahrzeugen für den gewerblichen Flottenbetrieb testen.

Stromverbrauch entspricht 2 l Benzin auf 100 km

„Der Einsatz der Caddy Blue-E-Motion in unserem Alltagsbetrieb liefert wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Elektrofahrzeugen. Durch den Elektroantrieb können wir Briefe und Päckchen geräuscharm, kraftstofffrei und durch die Nutzung von grünem Strom auch zu 100% CO2-neutral ausliefern. Dadurch wird die Umwelt nicht zusätzlich durch Luftschadstoffe und Lärm belastet. Das ist ein wichtiges Element unseres konzernweiten Umweltschutzprogramms GoGreen, mit dem wir aktiv unsere eigenen Emissionen senken wollen“, sagt Uwe Brinks, für den Betrieb zuständiges Mitglied des Bereichsvorstands Brief.

„Der Caddy Blue-E-Motion ist sowohl eine ökologisch als auch ökonomisch sinnvolle Alternative für den städtischen Zustellverkehr“, sagte Dr. Wolfgang Schreiber, Sprecher des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge, bei der Übergabe der Fahrzeuge an die Deutsche Post DHL. „Wir haben den typischen Alltagsbetrieb eines Post-Caddy mit herkömmlichem Verbrennungsmotor gemessen. Davon hat unser Großkunde Deutsche Post als Zustell-Caddys bundesweit rund 20.000 Stück im Einsatz. Das Ergebnis war, dass 80% dieser Fahrzeuge Tag für Tag die immer gleiche Route fahren, die nicht länger als 50 km ist. Durch das häufige Stopp & Go erreichen sie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 5 km/h. Unter Maximalbelastung ergibt sich ein Verbrauch von bis zu 35 l Kraftstoff auf 100 km. In der Zustellung ist ein Verbrauch von etwas über 10 l auf 100 km üblich. Der auf Benzin umgerechnete Stromverbrauch eines Caddy Blue-E-Motion entspricht demgegenüber 2 l Sprit je 100 km.“

Reduzierte Nutzlast bei gleichem Ladevolumen

Die Caddy Blue-E-Motion werden von einem Elektromotor mit einer Leistung von 85 kW angetrieben und erreichen eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Die Lithium-Ionen-Batterien ermöglichen eine Reichweite von rund 110 km, was für den Einsatz im Zustellbereich völlig ausreicht.

Die Nutzlast des Caddy Blue-E-Motion ist durch die unter Flur verbauten Batterien mit 550 kg etwa 230 kg niedriger als beim herkömmlichen Caddy, allerdings bleibt das Ladevolumen von 4,2 m3 voll erhalten. An den Betriebshöfen der Zustellstandorte sind Ladesäulen installiert, an denen die Akkus der Fahrzeuge über Nacht wieder aufgeladen werden.

(ID:379448)