Logistik in Echtzeit Deutsche Telekom und SAP schließen IoT-Partnerschaft
Die Deutsche Telekom und SAP bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus und wollen sich künftig gemeinsam dem Internet der Dinge (IoT) für Logistik in Echtzeit widmen.
Anbieter zum Thema

Ziel der Kooperation ist die Entwicklung einer gemeinsamen Lösung, die umfassend und kostenwirksam Konnektivität, Unternehmensanwendungen, Verfolgung und Überwachung von Geräten sowie Supportservices bietet. „Aufgrund der Komplexität im digitalen Zeitalter wünschen immer mehr Kunden umfassende Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Geschäftsanforderungen – auf Geräteebene, bei Konnektivität, Plattform und Software“, erklärt Anette Bronder, Geschäftsführerin Telekom Security und Digital Division T-Systems.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1357500/1357505/original.jpg)
Logistiksoftware
Was ist Big Data? Analytics, Definition, Bedeutung & Beispiele
Mobile Werte überwachen
Im Zuge der Partnerschaft will die Deutsche Telekom ihr Portfolio umfangreicher Angebote weiterentwickeln. Es soll Hardware, Konnektivität, Sicherheit sowie Überwachungs- und operative Services zu einem transparenten Preis bieten. Die von der Telekom gesammelten und verwalteten Daten werden dann den Lösungen für IoT-Management und Supply Chain Management von SAP zur Verfügung gestellt und in SAP S/4HANA integriert. Zudem wollen die Unternehmen Schnittstellen zwischen den IoT-Plattformen der Telekom und SAPs Cloud Platform entwickeln und zertifizieren. Ein erstes Projekt auf Basis der Technik des Telekom-Partners Roambee richtet sich an Kunden, die mobile Vermögenswerte verwalten oder den Zustand mobiler Objekte in Echtzeit verfolgen müssen. Es ermöglicht die Nachverfolgung von Fahrzeugen und lässt sich in Intralogistikszenarien einsetzen. Die Telekom sammelt dabei Echtzeitdaten über ihre Mobilfunknetze und leitet diese zur Aufbereitung an die Kundensysteme weiter.
Hier gibt es weitere Beiträge zur Telekom und zu SAP!
Der Beitrag erschien zuerst in unserem Partnerportal BigData Insider und wurde von Nico Litzel betreut.
(ID:45196540)