Normung Deutsche Wirtschaft fordert DIN-Logistik-Standards
Im Rahmen der Marktbefragung „Standardisierungspotenziale für die Logistik“, durchgeführt vom DIN Deutsches Institut für Normung und Miebach Consulting, fand kürzlich in Berlin ein Workshop mit Vertretern aus Industrie, Handel, Verbänden und Forschung statt. Innerhalb von „INS – Innovationen mit Normen und Standards“ sollen die Aktivitäten in einem einjährigen Projekt umgesetzt werden.
Anbieter zum Thema
Die Vertreter aus der Praxis forderten nach Mitteilung von Miebach die Entwicklung einheitlicher DIN-Normen und Standards im Auftrag der Wirtschaft. Ein klassisches Beispiel für den Bedarf an Normen und Standards sei die Lager-Energieeffizienz, für deren Berechnung zahlreiche Modelle am Markt existierten.
Die Vielfalt solcher Modelle, die sich auch in anderen Themenbereichen fänden, erzeuge erheblichen Mehraufwand, der nur durch einheitliche Normen oder Standards zu reduzieren sei.
Einspar- und Optimierungspotenziale durch die Einführung von Normen
Weiteres Zwischenergebnis der Studie ist, dass die Einführung von Normen und Standards die Prozess- und Datenqualität aller bisher befragten Unternehmen wesentlich verbessert hat. Darüber hinaus würden vor allem in den Bereichen Kompatibilität, Transparenz und Kosteneinsparungen erhebliche Nutzenpotenziale durch die Verwendung von Normen und Standards gesehen, wie Sven Schürer, Studienleiter bei Miebach, erklärte.
Teilnahme im Internet möglich
Die Marktbefragung läuft noch bis Ende August 2010. Eine Teilnahme ist im Internet unter www.surveymk.com/s/6DQJDRF möglich. Die vollständigen Studienergebnisse werden im Spätherbst veröffentlicht. Teilnehmer der Studie werden zu den Entwicklungsworkshops im Herbst eingeladen und erhalten ein kostenfreies Exemplar der Studienergebnisse. Aktuelle Informationen findet man auch unter www.ins.din.de/sc/logistik.
(ID:353113)