Roboterliebhaber Deutschlands Industrie hält Rekordwert bei der Roboterdichte

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Deutschland hat im vergangenen Jahr seine Spitzenposition als Europas am stärksten automatisierte Volkswirtschaft verteidigt. Lesen Sie hier, was das heißt.

Noch nie gab es in Deutschlands Industrie so viele Roboter im Einsatz! Nach Analysen der International Federation of Robots (IFR) rangiert Deutschland dabei auf Rekordniveau.
Noch nie gab es in Deutschlands Industrie so viele Roboter im Einsatz! Nach Analysen der International Federation of Robots (IFR) rangiert Deutschland dabei auf Rekordniveau.
(Bild: F. Funke)

Die Zahl der Industrieroboter pro 10.000 Mitarbeiter stieg in Deutschland auf einen Rekordwert von 371 Einheiten, weiß die International Federation of Robotics (IFR). Auf Platz zwei findet sich Schweden mit 289 Einheiten. Im weltweiten Vergleich belegte Deutschland bei der auf diese Weise gemessenen Roboterdichte Rang vier hinter Südkorea, Singapur und Japan. Die Roboterdichte gilt übrigens als eine sehr wichtige Kennzahl, um die Unterschiede im Automationsgrad verschiedener Volkswirtschaften herauszufinden, erläutert der IFR-Präsident Milton Guerry. Großbritannien liegt demnach als einzige führende westliche Industrienationen (G7) mit einer Roboterdichte von 101 Einheiten pro 10.000 Beschäftigte in der Industrie unter dem Weltdurchschnitt von 126 Einheiten. Es belegt damit die Platznummer 24.

Der Absatz neuer Industrieroboter war im Corona-Krisenjahr 2020 weltweit nur um 0,5 Prozent gestiegen. Die Zahl der Industrieroboter in den Fabriken rund um den Globus kletterte dabei auf einen Rekordwert von rund 3 Millionen Einheiten, wie die IFR Ende Oktober mitgeteilt hatte.

So sieht es mit der Roboternutzung weltweit aus

Weltweit habe sich die durchschnittliche Roboterdichte in den letzten 5 Jahren fast verdoppelt, was einen Anstieg von einstmals 66 Einheiten im Jahr 2015 auf den oben genannten Weltdurchschnitt bedeute. Am dynamischsten entwickelte sich dabei China. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt kletterte dabei aufgrund stark gestiegener Installationszahlen von 49 Einheiten im Jahr 2015 auf 246 im Jahr 2020 – also 120 Einheiten mehr als der Weltdurchschnitt. Damit belegt China weltweit betrachtet inzwischen Platz neun, nach Taiwan (248 Einheiten) und den USA (255 Einheiten). In den Vereinigten Staaten hat im Übrigen die Modernisierung der heimischen Produktionsanlagen in den vergangenen Jahren den Roboterabsatz angekurbelt, hieß es. Der Absatz neuer Industrieroboter war im Corona-Krisenjahr 2020 weltweit leicht um 0,5 Prozent gestiegen. Die Zahl der Industrieroboter in den Fabriken rund um den Globus kletterte auf den Rekordwert von rund 3 Millionen Einheiten, wie die IFR Ende Oktober mitgeteilt hatte.

(ID:47890165)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung