Frachtverkehr DHL Express baut neu in Stuttgart
Den offiziellen Baubeginn für seinen neuen Standort am Stuttgarter Flughafen hat DHL Express mit der symbolischen Grundsteinlegung dokumentiert. Gebaut wird dort der erste Air-/Landside-Standort des Unternehmens in Deutschland. Der Umzug der drei bisherigen Stationen ist für Ende Oktober 2013 geplant.
Anbieter zum Thema

Auf einem Areal von knapp 28.000 m² auf der Südseite des Stuttgarter Flughafens, östlich des bestehenden Luftfrachtbereichs, werden die bisher an der Plieninger Straße gelegene Servicestation mit Anbindung an das deutschlandweite Straßennetzwerk, das am Flughafen befindliche Gateway für internationale Expresssendungen sowie der Luftfrachtbetrieb von DHL Express zusammengeführt.
Rund 300 Beschäftigte werden hier künftig unter einem Dach tätig sein und von den Vorzügen des modernen Gebäudes profitieren, wie der KEP-Dienstleister in einer Presseaussendung bekanntgibt.
Gerüstet für das prognostizierte Volumenwachstum
„Mit diesem Neubau realisieren wir den ersten Standort mit einer kombinierten Air- und Landside von DHL Express in Deutschland überhaupt“, beschreibt Wolfgang P. Albeck, Vorsitzender des Bereichsvorstands von DHL Express Deutschland, das operative Novum des Gebäudes. „Durch die gleichzeitige Anbindung an das nationale Straßennetz auf der einen und das weltumspannende Luftfrachtnetzwerk von DHL Express auf der anderen Seite verwirklichen wir für unsere Kunden künftig extrem kurze Umschlagswege und dadurch spätestmögliche Abholzeiten.“
Zudem stellt sich DHL Express durch die deutliche Erweiterung der Produktionsfläche auf das für die kommenden Jahre prognostizierte Volumenwachstum am Standort Stuttgart ein. Die neue moderne Sortieranlage ist für ein Sendungsvolumen von rund 6000 Stück pro Stunde ausgelegt.
Darüber hinaus ist die Station mit direkten Be- und Entlademöglichkeiten für 94 Zustellfahrzeuge gleichzeitig ausgestattet. Die neue Air-/Landside-Facility erfüllt überdies die Sicherheitsanforderungen der Transported Asset Protection Association (TAPA) und erhält damit die weltweit anerkannte TAPA-Klasse-A-Zertifizierung.
(ID:38805700)