Internationale Transporte DHL fährt für Formel E

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

DHL hat die 41 Elektrorennwagen und die dazugehörige Ausrüstung für die FIA Formel E Meisterschaft erfolgreich nach Peking geliefert. Den Transport des gesamten Equipments für den ersten Grand Prix der neuen Rennserie sieht das Unternehmen als einen Meilenstein in der Zusammenarbeit der beiden Partner.

Anbieter zum Thema

DHL transportiert die 41 Elektrorennwagen und die dazugehörige Ausrüstung für alle Rennen der Formel E.
DHL transportiert die 41 Elektrorennwagen und die dazugehörige Ausrüstung für alle Rennen der Formel E.
(Bild: Ben Phillips)

„DHL will für nachhaltige und innovative Lösungen mit gesellschaftlichem Mehrwert stehen. Umso mehr freuen wir uns über diese strategische Partnerschaft mit der Formel E“, sagt Ken Allen, CEO von DHL Express. „Die Formel E hat einen Sport geschaffen, der die Grenzen der Technologie verschiebt, Menschen in aller Welt inspiriert und für nachhaltige Technologien und Praktiken sensibilisiert. Als Pionier grüner Transportlösungen betrachten wir unsere Partnerschaft mit der Formel E als perfekte Plattform, um unsere umweltfreundlichen Logistiklösungen weltweit bekannter zu machen und Zukunftslösungen zu testen und zu entwickeln."

Formel E zeigt sich mit dem Transport sehr zufrieden

Laut Alejandro Agag, CEO der Formel E, ist DHL der perfekte Logistikpartner für die Rennserie: „Die FIA Formel E Meisterschaft ist die erste ihrer Art und ein enorm aufwendiges Event — mit neun Rennen in verschiedenen Städten innerhalb von knapp 10 Monaten. Mit seinen zuverlässigen, CO2-effizienten Logistiklösungen für den Transport von Fahrzeugen und Equipment an die Austragungsorte wird DHL den Erwartungen an einen Partner dieses nachhaltigen, erstklassigen globalen Freizeitevents voll gerecht.“

„Als weltweit führender Anbieter nachhaltiger Transportlösungen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Motorsport hat DHL erfolgreich Rennwagen für die Formel E nach Peking geliefert und wird auch die acht weiteren Austragungsorte weltweit bedienen“, sagte Fathi Tlatli, President Global Automotive Sector, DHL Customer Solutions & Innovation (CSI). „Wir haben diese große Logistikherausforderung gemeistert und sind sehr stolz auf das DHL Global Forwarding Motorsports Team, dem es gelungen ist, effiziente, reibungslose Lösungen bereitzustellen, insbesondere für den Transport der großen Lithium-Ionen-Batterien, die eine spezielle Handhabung und Zertifizierung erfordern.“

Award für kreative Ideen im Bereich der Elektromobilität

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Rennserie hat DHL den Blue Sky Transport Design Award ins Leben gerufen. Er soll kreative Ideen von professionellen und aufstrebenden Designern zur Zukunft der nachhaltigen Elektromobilität auszeichnen. Die Sieger werden DHL zufolge von einer namhaften Jury unter Vorsitz von Designer Paul Priestman ermittelt. Die Gewinner des Wettbewerbs werden beim Abschlussrennen der Formel E im Juni 2015 in London bekannt gegeben.

(ID:42943612)