DHL Global Forwarding liefert 47 Bombardier-Züge für das neue Metro-System von Riad. Jeder der Züge hat schon 14.000 km zurückgelegt, bevor er in der saudi-arabischen Hauptstadt zum Einsatz kommt. Die ersten im Rahmen des mehrjährigen Speditionsauftrags von Bombardier Transportation, Hauptsitz Berlin, verschifften Züge trafen Ende 2016 in Riad ein.
Nach dem Rennen am Nürburgring laufen die Vorbereitungen für die nächste Etappe der Langstrecken-Weltmeisterschaft FIA WEC. DHL und VG Cargo haben die PS-Boliden für ihren nächsten Einsatz im texanischen Austin am Flughafen Frankfurt-Hahn auf die Reise geschickt.
Nach einjähriges Bauzeit wurde jetzt am Frankfurter Flughafen ein neuer Lkw-Parkplatz in der CargoCity Süd eröffnet. Die über 70 neuen Stellplätze verbessern die Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer enorm.
DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL, startet mit einer neuen wöchentlichen Seefrachtdirektverbindung zwischen Indien und Deutschland.
Der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL, DHL Global Forwarding, hat das zweite Modul der Corporate Automotive Logistics Academy 4.0 (Cala) mit dem Schwerpunkt „After Sales Network Design“ vorgestellt.
Durch eine Erweiterung des multimodalen Service hat DHL Global Forwarding, Freight, Japan an die bestehende Schienenlösung zwischen China und Europa angebunden.
DHL Global Forwarding, Freight, hat eine neue regelmäßige Ganzzugverbindung entlang des transsibirischen Nordkorridors zwischen Asien und Europa etabliert.
DHL Global Forwarding übernimmt ab sofort für die Lufthansa-Tochter Lufthansa Technik Logistik Services GmbH den transatlantischen Transport von Ersatzteilen und Werkzeugen. Die Transporte gehen von Deutschland in die USA sowie von Kanada, Mexiko und Puerto Rico nach Deutschland.
Der Luft- und Seefrachtspezialist DHL Global Forwarding hat kürzlich den weltweit größten Magnetresonanztomographen (MRT) an das Center for Magnetic Resonance Research der Uni Minnesota, USA, geliefert.
DHL Global Forwarding, Freight, die Luft- und Seefrachtsparte der Deutschen Post DHL, hat zum 1. Oktober 2013 branchenweit als erstes Unternehmen eine automatische Berichtsfunktion für CO2-Emissionen eingeführt. Das Reporting erfüllt nach Unternehmensangaben die Anforderungen aktueller Normen und Industriestandards.