Ein voll funktionsfähiges Cube Storage System mit WMS- und Shopanbindung als Showcase wird derzeit ins Innovation Center der DHL in Troisdorf bei Bonn implementiert.
Autostore ist mit einem neuartigen System für den Handel ein neuer Partner im Rahmen der sogenannten Solution Box im DHL-Innovation-Center in Troisdorf. Das Zentrum wird durch ein automatisches „Order Fulfilment“-System plus WMS und einer Shoplösung ergänzt. Hier mehr ...
(Bild: Autostore System)
Autostore ist neuer Partner in der Solution Box im Innovation Center der DHL bei Bonn. Das Unternehmen zeigt mit dem weltweit führenden Logistikkonzern DHL dabei ein integriertes Lager- und Kommissioniersystem für den Einzelhandel. Mit dieser, als smart bezeichneten Möglichkeit, können Einzelhändler ihre Logistikprozesse auf ein neues Level heben und gleichzeitig ganz neue Einkaufserlebnisse für ihre Kunden schaffen, heißt es. Das zusammen mit DHL realisierte Anwendungsbeispiel umfasse einen Onlineshop für Merchandiseartikel, aus denen die Besucher des Innovationszentrums Produkte auswählen und bestellen sowie selbst kommissionieren könnten.
Autostore System installiert bei DHL erstmals ein eigenes WMS
Das Herzstück der Neuinstallation ist eine, wie betont wird, äußerst kompakte Demoanlage des Autostore-Systems mit 250 Behältern (Bins), die von zwei R5-Robotern bedient werden und einer Arbeitsstation. Hier könnten Besucher live verfolgen, wie die Behälter mit den im Shop per Klick ausgewählten Artikeln vollautomatisch per Roboter ausgelagert und an den Carouselport transportiert würden. Sind die Artikel entnommen und der Monitor zeigt die Bestätigung, wird der Behälter wieder eingelagert, heißt es. Zusammen mit der Hardware und dem Controller für die Anlage hat Autostore erstmals auch ein eigenes Warehouse Management System (WMS) geliefert und implementiert, wie die Protagonisten wissen lassen.
Zwei Jahre können die Autostore-Systeme bestaunt werden
Im aktuellen Trendbericht zur „Zukunft der Arbeit in der Logistik“ schätzt DHL, dass bis 2025 rund 52 Prozent der manuellen Tätigkeiten von Maschinen erledigt werden. Der kompakte Cube Storage von Autostore mit Ware-zur-Person-Kommissionierung ermögliche mit Blick auf diesen Trend eine optimale Raumnutzung und hohe Mitarbeiterproduktivität.
Das DHL Innovation Center wird pro Jahr übrigens von rund 13.000 Gästen im Rahmen von Besichtigungstouren, Kundenworkshops und Veranstaltungen besucht. Die Autostore-Systeme sollen nun für etwa zwei Jahre Teil der Ausstellung bleiben.
(ID:49236874)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.