Innovationen DHL-Wettbewerb fokussiert auf Innenstädte

Als erstes Unternehmen seiner Branche startet DHL einen „Open-Innovation“-Wettbewerb zu City Logistics. „Open Innovation“ ist ein wissenschaftliches Modell, nach dem Unternehmen neben den internen auch verschiedene externe Quellen als strategisches Mittel nutzen sollten, um Technologien voranzutreiben.

Anbieter zum Thema

In der Automobil-, Technologie- oder Verbrauchsgüterindustrie wird „Open Innovation“ nach Angaben von DHL schon seit längerem angewandt. DHL Solutions & Innovations (DSI) will über diesen Weg der Zusammenarbeit neue Ideen und Lösungen von Wissenschaftlern, Politikern, IT-Experten und anderen Teilnehmern sammeln, um seine bestehenden Konzepte zu City Logistics auszubauen und zu ergänzen. Mit dem Consolidation Center, dem DHL Smart Truck, der Packstation und anderen „grünen” Ideen ist DHL bei der Logistik für Innenstädte eigenen Aussagen zufolge bereits Innovationsführer.

Großstädte stellen Logistik vor neue Herausforderungen

„Mit dem Wachstum der Megastädte in aller Welt wachsen auch die Herausforderungen und Ansprüche an City Logistics und urbanes Leben. Lösungen zur Minimierung des Verkehrs und für grünere Innenstädte sind von großer Bedeutung für das Leben in der Stadt. Wir wissen, dass Logistik eine wichtige Rolle dabei spielt. Deshalb wollen wir unseren Ansatz ausbauen und Fachleute einladen, mit uns ihre Perspektiven zu diesem Thema zu diskutieren“, sagt Steffen Frankenberg, Vice President von DSI.

„Der Blick von außen hilft uns, die Herausforderungen noch besser zu erkennen und gemeinsam Ideen für neue Logistiklösungen zu entwickeln. Wir rufen die Teilnehmer auf, gerade über ungewöhnliche Ansätze nachzudenken.”

Die Teilnehmer können Einsendungen in drei Kategorien einreichen:

  • 1. Logistik-Effizienz in urbanen Lebensräumen (betriebliche Lösungen) — Wie kann der Warenfluss in einem begrenzten Umfeld verbessert werden? Welche neuen logistischen Herausforderungen warten auf uns? Welche Lösungen müssen entsprechend entwickelt werden?
  • 2. Grüne Städte und urbanes Leben (regulatorische Ansätze) — Wie lässt sich eine „grüne“ Stadt definieren und wie kann man sie planen? Welche Herausforderungen warten auf die Städte in den nächsten 50 Jahren und welche regulatorischen Ansätze sind notwendig, um sie zu meistern?
  • 3. Digitale Logistik (Software- und IT-Lösungen) — Welche IT-Lösungen können das Verkehrsmanagement, die Verkehrsvorhersagen oder das Lagermanagement verbessern? Was sind die innovativen Rahmenbedingungen hinter solchen Lösungen? Welche cleveren „Next-generation“-IT-Lösungen gibt es?

Wettbewerbsplattform startet am 18. Oktober 2011

Mit der Teilnahme von Wissenschaftlern, Politikern, Behörden und auch Einwohnern großer Städte will DHL eine möglichst große Bandbreite an Ideen sammeln und diskutieren. Der Wettbewerb läuft über eine Internet-Plattform, in der die Vorschläge und Erfahrungen eingereicht und in einem Forum diskutiert werden können. Die offene Plattform startet am 18. Oktober 2011, der Einsendeschluss für die Ideen ist der 28. November 2011.

(ID:384966)