Die deutsche Industrie setzt verstärkt auf Plattformökonomie. Facturee gilt als Pionier dazu und kann dabei helfen, das Ziel wirtschaftlicher zu erreichen.
Was im B2C-Bereich längst etabliert ist, erreicht jetzt auch die Industrie, sagt der Online-Fertiger Facturee. Immer mehr Konzerne bauten deshalb eigene Plattformen auf. Doch sollte man sich auch ruhig mal das schon jetzt dicht gewebte Fertigungsnetzwerk von Facturee anschauen.
(Bild: Facturee)
Immer mehr Konzerne bauen eigene Plattformen auf, doch befindet man sich dabei noch ziemlich am Anfang des Möglichen, heißt es. Die Vernetzung aller Beteiligten in der Wertschöpfungskette sowie einfache und kurze Prozesse für den Endkunden sind nur zwei der wesentlichen Vorteile.
Ein eng gewebtes Produktionsnetzwerk bietet Vorteile
Der Online-Fertiger Facturee, eine Marke der Cwmk GmbH, zähle für die Beschaffung individueller Zeichnungsteile mit seiner B2B-Fertigungsplattform zu den Vorreitern. Sein bereits existierendes Produktionsnetzwerk umfasst mittlerweile rund 2.000 Fertigungspartner. Facturee betont, dass es außerdem exponentiell wächst. Freie Produktionskapazitäten, kurze Lieferzeiten sowie die meist günstigere Beschaffung von Zeichnungsteilen gehören zu den Vorteilen, die man jetzt schon genießen kann.
Das Unternehmen hat 2017 mit Facturee eine der ersten deutschen Fertigungsplattformen etabliert. Sie sei nun so stark aufgestellt, dass es die amerikanische oder chinesische Konkurrenz nicht leicht habe, da mitzuhalten.
Über 2.000 Spezialisten mit 15.000 Maschinen stehen bereit
Facturee ist zwar auf die Beschaffung individueller Zeichnungsteile spezialisiert, doch sind auch Projekte im Bereich Prototyping machbar, sowie die Fertigung von Klein- und Großserien. Dem Produktionsnetzwerk gehören Spezialisten aus den Bereichen CNC-Bearbeitung, Blechbearbeitung, 3D-Druck und Oberflächentechnik an, die insgesamt auf rund 15.000 Maschinen zugreifen können. Alle Partner unterliegen einem kontinuierlichen datengetriebenen Qualitätsmanagementsystem, das nach ISO 9001 zertifiziert ist, wie der Betreiber betont.
(ID:47825644)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.