Digitalisierung Dichtes Fertigungsnetzwerk für die deutsche Industrie

Quelle: Pressemitteilung /verantw. Redakteur: Peter Königsreuther

Anbieter zum Thema

Die deutsche Industrie setzt verstärkt auf Plattformökonomie. Facturee gilt als Pionier dazu und kann dabei helfen, das Ziel wirtschaftlicher zu erreichen.

Was im B2C-Bereich längst etabliert ist, erreicht jetzt auch die Industrie, sagt der Online-Fertiger Facturee. Immer mehr Konzerne bauten deshalb eigene Plattformen auf. Doch sollte man sich auch ruhig mal das schon jetzt dicht gewebte Fertigungsnetzwerk von Facturee anschauen.
Was im B2C-Bereich längst etabliert ist, erreicht jetzt auch die Industrie, sagt der Online-Fertiger Facturee. Immer mehr Konzerne bauten deshalb eigene Plattformen auf. Doch sollte man sich auch ruhig mal das schon jetzt dicht gewebte Fertigungsnetzwerk von Facturee anschauen.
(Bild: Facturee)

Immer mehr Konzerne bauen eigene Plattformen auf, doch befindet man sich dabei noch ziemlich am Anfang des Möglichen, heißt es. Die Vernetzung aller Beteiligten in der Wertschöpfungskette sowie einfache und kurze Prozesse für den Endkunden sind nur zwei der wesentlichen Vorteile.

Ein eng gewebtes Produktionsnetzwerk bietet Vorteile

Der Online-Fertiger Facturee, eine Marke der Cwmk GmbH, zähle für die Beschaffung individueller Zeichnungsteile mit seiner B2B-Fertigungsplattform zu den Vorreitern. Sein bereits existierendes Produktionsnetzwerk umfasst mittlerweile rund 2.000 Fertigungspartner. Facturee betont, dass es außerdem exponentiell wächst. Freie Produktionskapazitäten, kurze Lieferzeiten sowie die meist günstigere Beschaffung von Zeichnungsteilen gehören zu den Vorteilen, die man jetzt schon genießen kann.

Das Unternehmen hat 2017 mit Facturee eine der ersten deutschen Fertigungsplattformen etabliert. Sie sei nun so stark aufgestellt, dass es die amerikanische oder chinesische Konkurrenz nicht leicht habe, da mitzuhalten.

Über 2.000 Spezialisten mit 15.000 Maschinen stehen bereit

Facturee ist zwar auf die Beschaffung individueller Zeichnungsteile spezialisiert, doch sind auch Projekte im Bereich Prototyping machbar, sowie die Fertigung von Klein- und Großserien. Dem Produktionsnetzwerk gehören Spezialisten aus den Bereichen CNC-Bearbeitung, Blechbearbeitung, 3D-Druck und Oberflächentechnik an, die insgesamt auf rund 15.000 Maschinen zugreifen können. Alle Partner unterliegen einem kontinuierlichen datengetriebenen Qualitätsmanagementsystem, das nach ISO 9001 zertifiziert ist, wie der Betreiber betont.

(ID:47825644)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung