Deutsche Messe/Messe München Die Digitalisierung verbindet Cemat und Transport Logistic
Zwei Messen, ein Thema: Digitalisierung verbindet Hannover und München, also die interne und externe Logistik, und stellt beide Branchen vor ganz neue Herausforderungen.
Anbieter zum Thema

Frisch von der Cemat Asia (27. bis 30. Oktober 2015, Shanghai) eingeflogen, präsentierte Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG, heute in Berlin auf einer Pressekonferenz anlässlich des 32. Deutschen Logistik-Kongresses das weltweite Cemat-Netzwerk und insbesondere die Neuerungen, die Besucher der Cemat im nächsten Jahr (31. Mai bis 3. Juni 2016) in Hannover erwarten dürfen. Dass die Cemat, die 2016 erstmals im Zweijahresturnus stattfindet und auch um einen Tag auf vier Messetage verkürzt wurde, mit der Messe München und deren Leitmesse Transport Logistic zusammenarbeite, liege auf der Hand: Schließlich setze sich Logistik nicht aus Einzelprodukten zusammen, sondern sei ein Thema, das nicht nur einzelne Supply Chains, sondern ganze Netzwerke bewege. Dem Leitthema der Cemat 2016 „Smart Supply Chain Solutions“ geschuldet habe die Logistics IT einen eigenen Ausstellungsbereich mit Forum erhalten, denn die IT sei am Ende der Treiber für Innovationen in allen anderen Ausstellungebereichen – IT steuere die Logistik.
Kooperation beim Verpackungssektor mit Easyfairs
Traditionell der größte und stärkste Ausstellungsbereich der Cemat werde erneut „Move & Lift“ sein. Dort werden laut Gruchow aber zunehmend Anbieter von kompletten Systemen zu finden. Neu ist ein eigener Cranes and Lifting Equipment Pavillion. Ebenfalls stark vertreten sei der Bereich „Store & Load“. Und hier gelte: Das Lager wird intelligent. Ganz neu ist die Kooperation mit Easyfairs im Bereich Verpackung. Group Event Director Martina Hofmann von Easyfairs, die im Verpackungsbereich 25 Messen an zehn europäischen Standorten veranstalten: „Wir werden für unsere Aussteller maßgeschneiderte Angebote haben – vom Startup bis zum Großunternehmen.“
Dr. Robert Schönberger, Produktgruppenleiter der Transport Logistic bei der Messe München GmbH, gab einen Ausblick auf das Angebot in der Cemat-Halle 27. „Seine“ Aussteller, die Logistikdienstleister, sind dort wieder in einem Bereich zusammengefasst: der „tl@cemat“. Die Frage, mit wie viel Ausstellern er im nächsten Jahr in Hannover rechne, gab Schönberger an, dass es keine konkreten Zielvorgaben dafür gebe. Man rechne aber mit einer gedeihlichen Entwicklung der Kooperation.
Vorführstrecke bietet die Chance, selbst zu fahren
Eine interessante Neuerung für große Messen wie die Cemat: Laut Gruchow hätten Besucher kaum Möglichkeiten, selbst „auf den Bock“ zu steigen – aus vielfältigen Gründen. Anders bei der Cemat im nächsten Jahr: Auf der Vorführstrecke können interessierte Kunden die „Stapler ihrer Wünsche“ live testen. Nicht unerwähnt soll auch die Preisvergabe zum 4. International Forklift-Truck of the Year (IFOY) bleiben: Die Gewinner in den auf acht Kategorien aufgebohrten Themenbereichen werden erst am Messeabend der Preisverleihung (31. Mai 2016) informiert und prämiert
(ID:43693570)