Telematik Die Kühlkette so einfach nachweisen wie noch nie

Anbieter zum Thema

Empfänder termeperaturempfindlicher Transportgüter bevorzugen als Beleg einmal Papierausdrucke, dann aber auch Daten in unterschiedlichen Formaten. Idem Telematics vereinfacht diesen Nachweis jetzt erheblich.

Fahrer können den Nachweis einer geschlossenen Kühlkette per Smartphone-App in der vom Kunden bevorzugten Form übergeben: in Papierform aus dem Thermodrucker oder als PDF per E-Mail.
Fahrer können den Nachweis einer geschlossenen Kühlkette per Smartphone-App in der vom Kunden bevorzugten Form übergeben: in Papierform aus dem Thermodrucker oder als PDF per E-Mail.
(Bild: Idem Telematics)

In der Transport-Telematik gibt es eine Königsdisziplin: die digitale Überwachung und Dokumentation von Temperaturdaten. Mit einer Neuerung von Idem Telematics kann die Fahrerin und der Fahrer solcher Kühltransporte den Nachweis der geschlossenen Kühlkette per Smartphone-App in der vom Kunden bevorzugten Variante übergeben: in Papierform aus dem Thermodrucker oder als PDF-Datei per E-Mail. Das funktioniert schnell und unkompliziert, wie Idem angibt, und auch ganz ohne Kabelverbindung, denn Smartphone, Drucker und Telematiksystem stehen via Bluetooth in Verbindung. Die Smartphone-App „cargofleet Connect“ greift dabei direkt auf die Telematik-Lösung „TC Trailer Gateway PRO“ zu, ohne den Umweg der Daten über eine Cloud. So klappt der Papierausdruck aus dem Lkw-Fahrerhaus auch bei schlechter oder ganz fehlendeer Mobilfunkverbindung.

Mit der neuesten Funktionserweiterung unserer Telematik-Plattform vereinfachen wir den gesetzeskonformen Nachweis der Kühlkette – ob per Drucker, E-Mail oder Datenaustausch entscheidet der Kunde individuell.

Jens Zeller, Geschäftsführer von Idem Telematics

Mit der Kombination aus „TC Trailer Gateway PRO“, mobilem Drucker und App entfällt nun auch der letzte Grund für den Einbau eines klassischen Temperaturrekorders. Die Druckfunktion ist in allen „TC-Trailer-Gateway-PRO“-Geräten serienmäßig integriert und kann aus der Ferne online freigeschaltet werden. Das Gerät beherrscht praktisch sämtliche relevante Drahtlos-Standards und lässt sich einfach einbauen, auch in der Nachrüstung. Eine eigene Smartphone-App unterstützt die Werkstatt bei der Installation. (bm)

(ID:48764851)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung