Händlerbund-Studie Die Logistik stößt an ihre Grenzen
Autor Sarah Gandorfer
Wer schnell und Zuverlässig die Bestellung zum Kunden bringt, punktet beim Konsumenten. Die „Händlerbund Logistik-Studie 2018“ zeigt, welche Versanddienste von Online-Händlern bevorzugt werden und dass das Versandvolumen ständig wächst.
Eine schnelle Lieferung der Bestellung ist für das Verhältnis zum Kunden wichtig. Doch die Logistik gerät öfter mal ins Schwitzen, vor allem am Jahresende. Das zeigt die „Logistik-Studie 2018“ des Händlerbunds. Diese beleuchtet im ersten Teil die Ergebnisse von über 500 befragten Online-Händlern rund um das Thema Versand.
Deutsche Post gewinnt, Hermes verliert
Dabei kam heraus, dass zwei Drittel (64 %) der Händler mehrere Versanddienstleister gleichzeitig nutzen, um Bestellungen zuverlässig abzuwickeln. Unter den Top-Paketzustellern ist DHL führend (80 %), gefolgt von DPD (28 %) und Hermes (17 %). Letzterer verlor, im Vergleich zur Umfrage im Jahr 2016 nahezu die Hälfte seiner Anteile (2016: 29 %). Deutlich zugelegt haben die Deutsche Post bei Warensendungen (+32 %) und kleinere Anbieter wie UPS (+3 %) und GLS (+4 %).
An der Befragung nahmen hauptsächlich kleine Online-Händler teil, die zu 78 % nicht mehr als zehn Mitarbeitern beschäftigen. Deren Bestellaufkommen ist umso beachtlicher: Ein Drittel versendet täglich mehr als 50 Pakete und viele Händler lassen ihre Pakete sogar mehrmals täglich zum Versand abholen (16 %). Das zeigt wie stark sich mittlerweile der Online-Handel hierzulande etabliert hat.
Schon die Logistikstudie 2016 veranschaulicht, dass Zuverlässigkeit das wichtigste Versandkriterium für Händler (80 %, 2016: 90 %) ist. Auch Schnelligkeit (69 %) und die Möglichkeit der Sendungsverfolgung (70 %) stehen hoch im Kurs. Weniger wichtig sind die Kosten (42 %) und der vorsichtige Umgang mit der Ware (34 %). Auch eine große Auswahl an Zustellvarianten wie die Lieferung in Paketboxen oder per Express werden von 50 % mit geringer Priorität eingestuft.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf unserem Partnerportal IT-Business und wurde von Sarah Gandorfer betreut.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.