Ixaro Solutions hat für das Rampensteuerungs-System „Rampen-Lotse“ neue Pager für die Ein- und Zweiwege-Kommunikation entwickelt, die auf Wunsch mit Ex-Schutz oder RFID-Funktion geliefert werden können.
Die Pager können auf Wunsch mit Ex-Schutz oder RFID-Funktion geliefert werden.
(Bild: Ixaro)
Rampen-Lotse steuert den Rangier- und Rampenverkehr im Werk und optimiert die logistischen Abläufe. Kommunikationsfehler, falsche Rampenzuordnungen, Mängel im Zeitmanagement und Missverständnisse zwischen Disponenten und Fahrern sollen durch das System vermieden werden. Das lizenz- und gebührenfreie Funkrufsystem kann ohne Vertragsbindung erworben werden. Die Lösung besteht aus einer webbasierten Software, bis zu neun Sendern und maximal 999 Funkrufempfängern, den Pagern. Diese sind Ixaro zufolge speziell für den Gebrauch durch Fahrer entwickelt worden.
Mehr Mobilität für die Fahrer
Jeder Fahrer erhält bei seiner Ankunft beziehungsweise Anmeldung auf dem Gelände einen Pager, auf den später durch die Versandabteilung die Nummer des anzusteuernden Ladetors gesendet wird. Das mobile Gerät ermöglicht dem Fahrer sein Fahrzeug während der Wartephase zu verlassen, was automatisch als Ruhezeit anerkannt wird. Auch ein „Nickerchen“ ist möglich, denn der Pager kann beim Erhalt von Nachrichten vibrieren, piepen und blinken, so das Unternehmen. Je nach Kundenanforderung bietet Ixaro die Pager in verschiedenen Versionen. Neu ist das Modell AK 500 mit Zweiwegekommunikation und Quittierfunktion. Sobald der Pager eine Nachricht erhält und im Display anzeigt, wird dieser Vorgang vollautomatisch quittiert. Zugleich wird der Fahrer durch die frei konfigurierbaren Licht-, Vibrations- und Tonsignale auf die Nachricht aufmerksam gemacht. Eine weitere Antwort des Pagers wird generiert, sobald der Fahrer die Nachricht manuell quittiert hat. Die Reichweite beträgt 500 m, wobei Ixaro derzeit an einer Reichweite von bis zu 1500 m Luftlinie arbeitet. Bei Bedarf kann der Zweiwege-Pager per Funkbefehl in einen Einwege-Pager verwandelt werden.
Verschiedene Versionen
Zu den weiteren Neuheiten zählt ein spezielles Modell für Ex-Schutz-Umgebungen, das sich für den Einsatz in der petrochemischen Industrie eignet. Ebenfalls neu ist ein Pager mit RFID-Funktion, mit dem sich zum Beispiel Schranken öffnen lassen. Sämtliche Pager speichern immer nur die letzte aktuelle Nachricht. Somit sieht der Fahrer immer nur die für ihn bestimmten Informationen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.