Industrie 4.0 Die Security muss frühzeitig am Tisch sitzen

Laut der Dell-Studie „Digital Transformation Security Survey“ vom Juli 2016 sagen 76 % der weltweit befragten IT-Entscheider, dass Sicherheitsexperten zu spät in Internet-of-Things-(IoT-) und Industrie-4.0-Prozesse eingebunden werden. Vor allem der deutsche Mittelstand scheint die Gefahr durch Cyber-Kriminalität zu unterschätzen.

Anbieter zum Thema

„CryptoTec Mobile“: Alle Systemteilnehmer erhalten eine durch ein doppeltes „@“ gekennzeichnete Adresse. Manipulationen werden so automatisch erkannt.
„CryptoTec Mobile“: Alle Systemteilnehmer erhalten eine durch ein doppeltes „@“ gekennzeichnete Adresse. Manipulationen werden so automatisch erkannt.
(Bild: CryptoTec)

Dabei gibt es für diese Fälle sichere Lösungen. So bietet die CryptoTec AG, Köln, beispielsweise einfache Module an, um die neuen Geschäftsmodelle samt digitaler Transformation und die riesigen anfallenden sensiblen Datenmengen gegen Angriffe von außen und innen abzusichern. CryptoTec hat eine neue sichere und benutzerfreundliche Lösung für dateibasierte Online-Kooperation, Filetransfer und Echtzeitkommunikation mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Unternehmen und Projekte jeder Größe: die „CryptoTec Zone“. Sie ermöglicht nicht nur eine abhör- und manipulationssichere Korrespondenz – weltweit und in Echtzeit – sondern auch die Übertragung unbegrenzt großer Daten sowie virtueller Workrooms inklusive Datensynchronisation.

Bestätigte Echtheit aller Teilnehmer

Auch die Einbindung von Maschinendaten ist möglich. Gerade bei IoT und Industrie 4.0 entstehen dezentrale Strukturen mit enormen Datenmengen, die vielen berechtigten Nutzern an unterschiedlichen Orten zur Verfügung stehen müssen. CryptoTec setzt dies hochverschlüsselt und ausschließlich für einen authentifizierten Benutzerkreis um. Die eingesetzte Verschlüsselungstechnik schützt in Kombination mit digitalen Signaturen vor unerwünschtem Abhören, Eindringen sowie dem Fälschen von Daten und bestätigt die Echtheit aller Systemteilnehmer.

Bei der Verschlüsselung greift CryptoTec auf die weltweit anerkannten kryptographischen Verfahren RSA-4096, AES-256 und SHA-256 zurück. Herzstück dabei ist „CryptoLib“, eine eigens entwickelte kryptographische Hihg-Level-Bibliothek. Sämtliche Module werden innerhalb Deutschlands entwickelt. Dadurch unterliegt die CryptoTec AG keinerlei Beeinträchtigungen durch staatliche Organe, wie sie angibt.

(ID:44225820)