Internetprotokoll | Advertorial Die Sprache der Zukunft

Mobiles Arbeiten wird besonders für Logistikunternehmen mit Mitarbeitern im Außeneinsatz immer wichtiger – damit diese auch von unterwegs jederzeit einfach mit der Zentrale kommunizieren oder über Tablet und Co. auf Geschäftsanwendungen zugreifen können. Grundlage für die Digitalisierung der Geschäftsprozesse ist das Internetprotokoll (IP).

Gesponsert von

Mit der Umstellung auf IP legen Unternehmen das technische Fundament, um ihre Prozesse zu digitalisieren.
Mit der Umstellung auf IP legen Unternehmen das technische Fundament, um ihre Prozesse zu digitalisieren.
(Bild: Telekom)

Mit der Umstellung auf IP legen Unternehmen das technische Fundament, um ihre Prozesse zu digitalisieren. Früher funktionierten PC, Mobilgeräte und Fax über verschiedene Plattformen, spezielle Netze und eigene Protokolle. Mit dem Internetprotokoll werden diese unterschiedlichen Übertragungsformen weltweit vereinheitlicht und eine Kommunikation ohne Medienbrüche ermöglicht. Alle Arten von Diensten – Sprache, Daten, Videos – sprechen eine gemeinsame Sprache. „IP schafft so die Grundlage für eine umfassende Digitalisierung von Unternehmen und ihren Geschäftsprozessen. Wer jetzt nicht umstellt, wird später das Nachsehen haben“, sagt Roger Voland, Leiter GK Transformation der Telekom.

Neue IP-basierte Anschlüsse für Unternehmen

Die Telekom stellt bis 2018 ihre Netze auf die neue Technologie um und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen zwei IP-basierte Anschlüsse. Die Einstiegsvariante „DeutschlandLAN IP Start“ beinhaltet Flatrates für das Internet und Telefonate ins deutsche Festnetz sowie „iMeet“ für kostenlose Online-Meetings für bis zu zehn Personen. Das Komplettpaket „DeutschlandLAN IP Voice/Data“ bietet zusätzlich die Option auf eine Flatrate für Telefonate in 18 weitere Länder oder eine Flatrate für Telefonate in alle deutschen Mobilfunknetze.

Die Telekom stellt bis 2018 ihre Netze auf die neue Technologie um und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen zwei IP-basierte Anschlüsse.
Die Telekom stellt bis 2018 ihre Netze auf die neue Technologie um und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen zwei IP-basierte Anschlüsse.
(Bild: Telekom)

Keine Abstriche bei der Sicherheit

In Sachen Sicherheit müssen Unternehmen beim Umstieg auf die IP-Technologie keine Abstriche machen. Bei der Deutschen Telekom ist die IP-basierte Telefonie genauso sicher wie die bisherige Technik. Sie läuft über ein eigenes physisches Netz. Die Anschlüsse sind registriert und authentifiziert. Damit unterscheidet sich die Telekom von herkömmlichen Anbietern IP-basierter Anschlüsse.Sind sich Unternehmen unsicher in Bezug auf die IP-Technologie, bietet die Telekom Hilfe – und unterstützt Firmen zum Beispiel mit Expertenworkshops oder spezifischen Beratungen bei der Umstellung auf den zukunftssicheren Anschluss der neuesten Generation.

Mehr zum Thema: www.telekom.de/gk/ip

(ID:43712541)