Umreifungsmaschinen Die Verpackung wird flexibel und smart
Mit einem Sortiment an intelligenten Umreifungsmaschinen will Mosca die Verpackungsprozesse von Kunden effizienter gestalten. Zum Einsatz kommen unter anderem RFID-Technologie und Remote Access.
Anbieter zum Thema

Egal ob im rapide wachsenden E-Commerce-Sektor oder in klassischen Produktionsbetrieben: Immer schneller müssen Unternehmen ihre Abläufe auf unterschiedliche Los- und Produktgrößen anpassen. Pro Tag werden mehrere Millionen Packstücke in die ganze Welt geliefert. „Dass die Logistikbranche boomt, merken wir schon seit einigen Jahren“, erklärt Timo Mosca, Geschäftsführer. „Unternehmen die sich an uns wenden, verpacken und verschicken täglich verschiedenste Produkte. Dementsprechend suchen sie nach Verpackungsarten, die sich flexibel an wechselnde Parameter wie Packstückgrößen und Sicherheitsanforderungen anpassen lassen.“ Diesen Anforderungen will Mosca mit einem Angebot an smarten Umreifungsmaschinen nachkommen. Sie sind in der Lage, vorher definierte Packstücke zu erkennen und Parameter wie die Bandspannung automatisch anzupassen. Laut Hersteller lassen sie sich komplett in Produktionslinien einbauen und von einem Leitstand aus steuern.
In diesem Video können Sie die Umreifungsmaschinen der Evolution-Reihe im Einsatz erleben.
Wie weit Mosca die Begriffe Industrie 4.0 und Netzwerkfähigkeit denkt, zeigt ein in Zusammenarbeit mit PSI Automotive & Industry und Winckel entwickeltes RFID-System, mit dem Anwender vollautomatisch ihre Bestände an Umreifungsband managen können. Und so funktioniert’s: RFID-Gates und netzwerkfähige Umreifungsmaschinen lesen in den Bandspulen befestigte RFID-Tags aus und geben die Informationen an das ERP-System des Kunden weiter. Dieses erfasst, wie viele Spulen schon eingesetzt werden und bestellt selbstständig entsprechenden Nachschub, sobald der Lagerbestand auf eine bestimmte Menge sinkt.
Verpackung umfangreicher Waren effizient managen
Speziell für schwere und sperrige Güter hat Mosca die Umreifungsmaschinen Evolution Sonixs MS-6 und Evolution Sonixs MS-6-H entwickelt. Diese seien bestens für vollautomatische und vernetzte Anwendungen gerüstet und lassen sich dank hauseigener Fördertechnik optimal in Produktionslinien integrieren, heißt es vom Hersteller. Ihre offenen Schnittstellen und dadurch möglichen Vernetzungsoptionen unterstützten dabei nicht nur die vollautomatische Produktion: Bei einem Störfall können sich Mosca-Techniker per Remote Access auf die Maschine zuschalten und Fehlerquellen schnell identifizieren und beheben. Dadurch sollen Ausfallzeiten deutlich reduziert werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1278000/1278016/original.jpg)
Verpackungstechnik
Was ist Verpackungstechnik? – Definition, Trends & Karriere
Während die Evolution Sonixs MS-6 dank ihrem seitlichen Aggregat laut Hersteller besonders für niedrig transportierte und schwere Produkte wie Weiße Ware geeignet ist (etwa Spül- oder Waschmaschinen), ist die Evolution Sonixs MS-6-H durch ihren vertikal verfahrbaren Holzrahmen ideal in der Lage, hohe Packstücke schnell und flexibel zu umgreifen (beispielsweise Gefrier- Kühlkombinationen). Da der Rahmen zudem horizontal an das Produkt herangefahren werden könne, müsse dieses nicht extra am Aggregat ausgerichtet werden, um eine optimale Umreifung zu ermöglichen.
Ein weiteres Plus: Sowohl die Evolution Sonixs MS-6 als auch die Evolution Sonixs MS-6-H sind mit dem von Mosca patentierten Sonixs-Ultraschallaggregat ausgerüstet. Dieses in einer Seitenaggregat- und in einer Horizontalumreifungsmaschine verbaute Objekt sorgt dem Hersteller zufolge für eine zuverlässige Leistung bei hoher Auslastung und spart im Vergleich zu klassischen Heizkeilaggregaten Energie ein. Außerdem seien die Maschinen bei temporärer Nutzung schneller bereit für den Einsatz, weil das Sonixs-Aggregat vor der Nutzung nicht extra aufgeheizt werden muss.
Hier gibt's weitere Beiträge zu PSI Automotive & Industry und Mosca GmbH, www.mosca.com, Halle 19, Stand C 80
(ID:45235277)