Auch die Dresdner Verpackungstagung wandert ins Digitale: Anfang Dezember finden an drei Tagen Vorträge statt. Außerdem sollen sich Kursteilnehmer untereinander vernetzen können.
Vom 2. bis 4. Dezember finden die Digitalen Verpackungstage des Deutschen Verpackungsinstituts (DVI) statt – wie so viele Veranstaltungen dieses Jahr erstmals online als Ersatz für die Dresdner Verpackungstagung. Zum 30-jährigen Jubiläum der Veranstaltung stehen folgende drei Themen im Fokus: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung.
Auf der Veranstaltung finden von 10:30 Uhr bis 12 Uhr Kurzvorträge zu den Fokusthemen statt. Vor und nach den Vorträgen können sich die Teilnehmer untereinander vernetzen. Zudem bekommen Start-ups eine Plattform, um ihre Ideen vorzustellen.
Recycling und nachwachsende Rohstoffe
Zum Thema Nachhaltigkeit thematisiert die Veranstaltung am Donnerstag beispielsweise folgende Themen:
Verwendung von Silphie-Fasern für Verpackungsmaterialien
Nachwachsende Rohstoffe im Materialmix
Steigerung des Rezyklatanteils
Recycling von Papierverbunden
Zu den Sprechern gehören Philipp Keil, Leiter Global Packaging Materials Management der Kneipp-Gruppe sowie Michail Ginsburg, Bereichsleiter des Schwarz-Gruppen-Entsorgers Prezero.
Zu den vorgestellten Start-Ups gehören:
Rezyklat-Plattform Cirplus
Papier-Luftpolsterfolienhersteller Papair
Recyda, Anbieter von Recyclability Assessment Software
Neue Geschäftsmodelle durch Digitalisierung
Am Freitag steht die Digitalisierung im Mittelpunkt. Es geht unter anderem um ein maschinenlesbares Verpackungssystem für die Optimierung der gesamten Prozesskette bis zum hochwertigen Recycling. Auf der Agenda stehen zudem Möglichkeiten durch Digitalisierung für Mittelständler, neue Geschäftsmodelle durch die Digitalisierung und effektive, datengenerierende Siegelprozesse.
Zu den vorgestellten Start-Ups zählt Packpart, das über ein automatisiertes, digitales Matching-System Projektanfragen von Unternehmen und dazu passende Hersteller von Verpackungsmaschinen zusammenbringt.
Interessierte können sich ab sofort zu den Digitalen Verpackungstagen anmelden. Für DVI-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Regulär kostet die Teilnahme 150 Euro (zzgl. MwSt.).
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.