ERP Die Weiterentwicklung von SAP-Systemen führt über SAP ERP 6.0
Die Teilnehmer des 9. DSAG-Jahreskongresses treffen sich dieses Jahr in der Musikstadt Leipzig. In den Fokus der dreitägigen Veranstaltung hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. Einführung und Nutzen von SAP ERP 6.0 gerückt. Folgerichtig lautet das Motto: „SAP ERP 6.0: der nächste Schritt“. Die europaweit größte SAP-Anwenderveranstaltung findet vom 23. bis 25. September 2008 im Leipziger Congress Center statt.
Anbieter zum Thema
„Die Weiterentwicklung von SAP-Systemen führt über SAP ERP 6.0“, begründet der DSAG-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Karl Liebstückel die inhaltliche Ausrichtung des diesjährigen Kongresses. Der stabile Kern der Lösung und die Verlängerung der Standardwartung stärkten den Investitionsschutz. Zudem erweitere sich der Zeitkorridor, in dem die Upgrade-Vorhaben realisiert werden könnten. Eine Entwicklung, für die sich die DSAG nachhaltig eingesetzt hat. Unter Praxisgesichtspunkten soll der Kongress unter anderem aufzeigen, welchen technischen und funktionalen Mehrwert die Lösung bietet und wie das Einspielen der so genannten SAP Enhancement Packages funktioniert.
DSAG-Standpunkte und Organisationsentwicklung
In seiner Eingangsrede wird Prof. Dr. Karl Liebstückel die DSAG-Standpunkte zu aktuellen SAP-Themen vorstellen und die geplante organisatorische Entwicklung des Verbandes darlegen. Prof. Dr. Henning Kagermann wird in seiner Keynote hauptsächlich auf die strategische Agilität eingehen, die er als Voraussetzung für die Unternehmen sieht, sich schnell und effizient Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Darüber hinaus beleuchtet der SAP-Vorstandsvorsitzende die Weiterentwicklung der SAP Business Suite und die neuen Analysefunktionen von Business Objects.
Der Wandel im SAP Support ist das Thema der gemeinsamen Keynote von SAP-Vorstandsmitglied Gerhard Oswald und Dr. Uwe Hommel, Executive Vice President Active Global Support der SAP AG. Jim Hagemann Snabe, ebenfalls SAP-Vorstandsmitglied, stellt in seinem Vortrag die Roadmap für die SAP Business Suite vor, während der Geschäftsführer der SAP Deutschland AG & Co. KG, Volker Merk, die Voraussetzungen für einen Erfolg bringenden Einsatz von Enterprise SOA benennen wird.
Kunden berichten über ERP-Projekte
Von ihrer Erfahrung beim Umstieg auf SAP ERP 6.0 berichten die IT-Verantwortlichen der ARBURG GmbH & Co KG und der Krones AG, Andreas Dümmler und Dr. Michael Kranz. Für die schon obligatorischen Inhalte abseits der IT wird in diesem Jahr Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, Ordinarius für Psychiatrie der Universität Ulm und Leiter der dortigen Psychiatrischen Universitätsklinik, sorgen. Sein Thema wird eine „Gebrauchsanleitung für das Gehirn“ sein.
Während des Kongresses können die Teilnehmer neben den Gremiumssitzungen und Workshops ihr Wissen auch in zahlreichen Partnervorträgen erweitern, die begleitende Fachausstellung besuchen und im entsprechenden Test-Center neue SAP-Lösungen umfangreichen Usability-Tests unterziehen. Zudem steht ihnen in diesem Jahr mit dem SAP-Forum zu Business Network Transformation eine weitere Plattform zur Verfügung, auf der sie sich mit SAP-Ansprechpartnern und DSAG-Mitgliedern über künftige auf der IT-Ebene vernetzte Formen der Zusammenarbeit austauschen können.
(ID:264156)