Krantechnik Diem baut auf Elektrohebezeuge von SWF
SWF Krantechnik hat die acht Brückenkrane und zehn Arbeitsplatzschwenkkrane in der neuen, 7000 m2 großen Produktionshalle der Diem Werke mit Elektrohebezeugen ausgerüstet.
Anbieter zum Thema

In den Produktionshallen sowie im Verladebereich des Maschinen- und Anlagenbauers wurden Einträgerbrückenkrane mit Traglasten von 3,2 t bis 10 t installiert. Die Krane haben SWF zufolge eine Spannweite von 22 m. Die Elektroseilzüge Nova sind in kurzer Bauart ausgeführt, um mit dem geringen Hakenmaß eine optimale Ausnutzung der Raumhöhe zu erreichen. Die Katz-Stromzuführung an der Kranbrücke wurde mittels Energiekette realisiert. Alle Krane sind funkferngesteuert, was dem Kranführer einen großen Bewegungsfreiraum und ein sicheres arbeiten während dem Verfahren der angehängten Lasten erlaubt, so das Unternehmen.
Bessere Ausnutzung der Hallenfläche durch flurfreien Materialfluss
Die Experten für Krantechnik sind sich sicher, dass die gesamte Hallenfläche durch den flurfreien Materialfluss bestmöglich genutzt wird. Das soll auch durch die optimalen Anfahrmaße der Elektroseilzüge unterstützt werden. Die Wandschwenkkrane an den Arbeitsplätzen sind mit den Elektrokettenzügen Chainster ausgerüstet und haben eine Traglast von 1000 kg. Sie werden per Motorfahrwerk am Ausleger bewegt. Ein Wandschwenkkran ist aufgrund des langen Auslegers für die Schwenkbewegung motorisiert. Die anderen, kompakten Schwenkkrane lassen sich per Hand in die gewünschte Position bringen. In der Lackierkabine wurde eine Einschienenbahn mit zwei Elektroseilzügen mit je 10 t Traglast installiert. Die Hebezeuge sind mit einer elektronischen Zusammenfahrsicherung ausgerüstet. Im frequenzgesteuerten Tandembetrieb können somit Werkstücke bis 20 t sicher und sanft positioniert werden.
(ID:43037455)