Aruba Networks

Diese fünf Apps zwingen Ihr WLAN in die Knie

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Apps oder Geräte zu verbieten, ist keine BYOD-Strategie

„BYOD (Bring your own device) ist bereits Realität in Unternehmen. Apps oder Geräte zu verbieten, kann keine Option sein. Die Nutzung dieser Applikationen bietet nicht nur Mitarbeitern die Flexibilität, die sie erwarten, sondern auch ein mögliches Plus an Effizienz für das Unternehmen. Die IT muss allerdings das limitierte WLAN-Spektrum sinnvoll managen,“ so Roland Messmer, Regional Director für Zentral- und Osteuropa bei Aruba Networks. „Verbesserte Transparenz auf Anwendungslayer ist ein Muss, um Bandbreite effizient zuweisen zu können. Integrierte Applikationsintelligenz und automatische Optimierung resultiert in bis zu elffacher Geschwindigkeit – bei gerade einmal einem Drittel der Kosten für WLAN-Controller früherer Generationen.“

Standard 802.11ac hilft, steigende Anzahl mobiler Endgeräte effizienter zu verwalten

In diesem Jahr wird nach Aussage von Aruba Networks außerdem der neue Standard 802.11ac eingeführt, der Unternehmen Möglichkeiten eröffne, die steigende Anzahl mobiler Endgeräte effizienter verwalten zu können. Mit diesem Standard sind laut Aruba Networks erstmals Übertragungsraten im Gigabit-Bereich sowie eine höhere Reichweite bei niedrigerem Energieverbrauch möglich. Mit Investitionen in Geräte, die den neuen Standard unterstützen, können Unternehmen nicht nur bereits getätigte Investitionen schützen, sondern auch auf lange Sicht die Kosten ihrer Netzwerkinfrastruktur reduzieren, heißt es weiter.

(ID:37697450)