Elektromobilität Diesel-Standheizung wärmt Elektro-Transporter
Klingt ein wenig „Retro“, ist aber bei Lichte betrachtet nur konsequent: eine nachgerüstete Diesel-Luftheizung für einen elektrisch angetriebenen Transporter. So lässt sich in kalten Wintermonaten die Reichweite von E-Transportern wesentlich verlängern.
Anbieter zum Thema

Allen, die beruflich auf ein warmes, rein elektrisch angetriebenes Lieferfahrzeug angewiesen sind, dürfte die Standheizung Webasto Range Plus eine Offenbarung sein. Denn trotz neuer Generationen von Batterien und Batteriemanagementsystemen verlieren E-Fahrzeuge eminent an Reichweite, wenn der Fahrer bei kalten Außentemperaturen die Heizung aufdreht. Laut Webasto können dabei schon einmal 35 Prozent der Reichweite draufgehen. Ganz schwierig: Wenn bei KEP-Diensten die warme Luft durch das ständige Öffnen und Schließen der Tür dauernd zu entweicht. Und auch der Transport von temperaturempfindlichen Gütern ist zuverlässig nur bei gleichbleibenden Umgebungstemperaturen machbar.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1942000/1942089/original.jpg)
Weltpremiere
Erster Elektro-Transporter von VW nimmt zwei Europaletten mit
Eine Lösung dieses Problems verspricht das nachrüstbare Range-Plus-System von Webasto. Mit der dieselbetriebenen Luftheizung Air Top 2000 STC zuzüglich eines Tanks lässt sich die fahrzeugseitig vorhandene strombetriebene Heizung durch zusätzlich eingebrachte Wärme wesentlich entlasten. Im Ergebnis ist die Antriebsbatterie für die maximale Reichweite des Elektro-Transporters nutzbar.
Wir haben uns als erstes für ein Nachrüst-Kit für einen Mercedes-Benz ,eVito/EQV‘ entschieden, weil dieser in Deutschland sehr häufig für die Anwendungsbereiche genutzt wird, für die unsere Heizlösung gedacht ist.
Wenn das Fahrzeug gleichzeitig auch Arbeitsplatz ist, gelten in Deutschland besondere Regeln. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schreibt in ihrer Information 215-530 „Klima im Fahrzeug“ beispielsweise dazu: „Im Winter muss es möglich sein, in normaler Kleidung zu fahren. Dicke Jacken, Handschuhe und Schals können die Fahrtätigkeit beeinträchtigen und die Wirksamkeit des Sicherheitsgurtes reduzieren.“ Mit Range Plus könne ein geparktes Fahrzeug auch ohne Ladeanschluss vorgewärmt werden und während der Fahrt erhalte das Luftheizgerät die Temperatur, wie es heißt.
Weitere Fahrzeugtypen im Visier
Aber wo am E-Fahrzeug Diesel tanken? Für den Tankeinfüllstutzen wird die Seitenwand des Fahrzeugs an der Stelle durchbrochen, an der für die Camper-Ausführung „Marco Polo“ des Mercedes-Benz Vito der Trinkwasser- und der Ladestromanschluss vorgesehen sind. Getankt werden kann dann entweder Diesel oder, wenn verfügbar, hydriertes Pflanzenöl (HVO). Trettin: „Nachdem diese erste Applikation gut im Markt ankommt, sind wir dabei, weitere fahrzeugspezifische Nachrüstlösungen zu entwickeln.“
(ID:48096380)