Logistics-IT Digitalisierung muss „greifbar“ werden

Ein neues Expertenpapier der zu Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics (SPPAL) gehörenden AXIT GmbH beleuchtet die Vorteile und praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Digitalisierung in der Logistik. AXIT ist Betreiber der Logistikplattform AX4, mit der über 200.000 Nutzer aus Handel und Industrie sowie bei Logistikdienstleistern ihre Supply Chain steuern.

Anbieter zum Thema

Key-Visual Digitalisierung in der Logistik: AXIT hat ein neues Expertenpapier zum kostenfreien Download aufgelegt.
Key-Visual Digitalisierung in der Logistik: AXIT hat ein neues Expertenpapier zum kostenfreien Download aufgelegt.
(Bild: AXIT)

Digitalisierung steht für einen rasanten Zeitenwechsel in vielen Bereichen der Wirtschaft. Weit reichende Veränderungen werden in Deutschlands drittgrößter Branche, der Logistik, erwartet. Viele Marktteilnehmer verbinden das Thema Digitalisierung noch mit vielen Fragezeichen. Grund dafür ist unter anderem auch Unklarheit, was Digitalisierung in der Praxis bedeutet.

Wichtig für den Schritt ins digitale Zeitalter ist es für Logistiker, die Digitalisierung als strategische Komponente der Unternehmensentwicklung zu betrachten. „IT übernimmt eine Führungsrolle in Unternehmen, da sie neue Geschäftsmodelle und neue Formen der Zusammenarbeit ermöglicht“, so Frauke Heistermann, Mitglied der Geschäftsleitung des IT-Dienstleisters AXIT. Gerade in der Logistik, in der es darauf ankomme, Verbindungen zu schaffen, eröffne die Digitalisierung bahnbrechende Möglichkeiten.

Was heißt das konkret für die Logistik?

In einem neuen Expertenpapier, das hier kostenfrei angefordert werden kann, hat AXIT konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Logistikalltag zusammengetragen, die den praktischen Nutzen der Digitalisierung beschreiben. Diese Szenarien im Management von Lieferketten für Handels-, Industrieunternehmen und Logistikdienstleistern verdeutlichen, wie Prozesse erfolgreich digitalisiert werden können. Das Papier nennt zudem auch Zahlen zur Produktivitätssteigerung und zu Kosteneinsparungen.

Heistermann empfiehlt, bei dem Schritt in die digitale Welt weder in Aktionismus zu verfallen, noch zu zögern: „Die Zeit, sich damit zu beschäftigen, ist mehr als reif: Sie sollte genutzt werden.“ Dafür sei es im ersten Schritt notwendig, Bedarf und Ziele genau zu definieren.

(ID:44312735)