Lagerverwaltung Dilos wickelt Gefahrstoffe bei In-Time ab

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der Logistikdienstleister In-Time steuert seinen neuen Lagerstandort in Buchholz mit dem Lagerverwaltungssystem Dilos von Remira. Damit kann er den strengen Anforderungen bei der Gefahrstoffabwicklung gerecht werden.

In seiner neuen Lagerhalle in Buchholz setzt Logistikdienstleister In-Time auf Lagerverwaltung von Remira, um den Anforderungen der Gefahrstoffabwicklung gerecht zu werden.
In seiner neuen Lagerhalle in Buchholz setzt Logistikdienstleister In-Time auf Lagerverwaltung von Remira, um den Anforderungen der Gefahrstoffabwicklung gerecht zu werden.
(Bild: Remira)

Seit seiner Gründung 1986 ist der Lager- und Transportdienstleister In-Time auf knapp 130 Mitarbeitende gewachsen. Um einen vollumfänglichen Service für den herausfordernden Gefahrgutsektor bieten zu können, hat man in eine neue, größere Halle am Standort Buchholz in der Nordheide südlich von Hamburg investiert. Um zu vermeiden, dass die eingelagerten Gefahrstoffe eine bestimmte Mengenschwelle nicht überschreiten und In-Time deshalb seine Lizenz verliert, müssen ankommende Gefahrgutlieferungen transparent sein, damit die Bestände klar sind. Würde eine Lieferung die zulässigen Bestände überschreiten, darf sie nicht angenommen werden – eine komplexe Aufgabe, die von der Lagerverwaltungssoftware (LVS) Dilos von Remira erfüllt wird.

Dilos ist eines der wenigen Lagerverwaltungssysteme auf dem deutschen Markt, die sich für den Umgang mit Gefahrstoffen eignen.

Jonas Gienow, Projektleiter bei In-Time

Mit Dilos lässt sich Gefahrgut beispielsweise konform der TRGS510 (Technische Regel für Gefahrstoffe) einlagern, die die gesetzlichen Vorgaben regelt, nach denen Gefahrstoffe zusammen in einem Brandabschnitt gelagert werden dürfen. Angesichts der breiten Palette an weiteren Funktionen, die Dilos erfüllt, sei Projektleiter Gienow die Entscheidung für das LVS nicht schwer gefallen.

Dilos kommt im Komplettpaket

Anders als die meisten Lagerverwaltungssysteme komme Dilos, so sein Hersteller, als Komplettpaket und werde bei der Implementierung auf die individuellen Anforderungen des Kunden abgestimmt. Dabei stünden diverse Funktionen zur Verfügung: eine beleglose Lagerführung, eine intuitive Datenverarbeitung mit der darauf abgestimmten Hardware oder eine prozessübergreifende Transparenz.

Besonders der Logistikdienstleister profitiere darüber hinaus von Features wie der Schmalgangsteuerung mit mehrstufiger Transportabwicklung, einer vereinfachten Zollabwicklung, der Frachtführeranbindung via Versandsoftware, definierten Kommissionierzonen und unterstützten Ein- und Auslagerstrategien sowie Nachschublogiken für die verschiedenen Lagerbereiche. (bm)

(ID:49439444)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung