Weiterbildung Diplomstudium Supply-Chain- und Logistikmanagement
Der berufsbegleitende Studiengang „Supply-Chain- und Logistikmanagement“ wird von der Universität St. Gallen in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML angeboten. Im März finden zwei kostenlose Infoabende statt, bei denen sich Interessierte über Studienverlauf, -organisation und -inhalte informieren können.
Anbieter zum Thema

Logistik- und Supply-Chain-Managerinnen und -Manager übernehmen die Verantwortung für ganze Wertschöpfungsnetzwerke und müssen daher über interdisziplinäre Management-Kenntnisse verfügen, um die Zusammenhänge zwischen Beschaffung, Produktion und Absatz im globalen Kontext zu verstehen und wertsteigernde Maßnahmen initiieren zu können. Dafür müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche kritische Schnittstellen kennen und gezielt handhaben: Sie arbeiten nicht nur mit dem Einkauf, der Produktion sowie der Forschung und Entwicklung zusammen, sondern auch mit dem Vertrieb und dem Kundenservice. Mit dem Ziel führungs- und berufserfahrene (Nicht-) Akademikerinnen und Akademiker auszubilden, die diesen Anforderungen gerecht werden, wird das „Diplomstudium Supply-Chain- und Logistikmanagement“ von der Universität St. Gallen in wissenschaftlicher Kooperation mit dem Fraunhofer IML angeboten.
Zu Beginn des Studiums stehen Grundlagen des Managements und des Supply Chain Managements auf der Agenda, darauf aufbauend werden in sechs Modulen spezielle, übergreifende Disziplinen der Logistik behandelt, die wichtig für ein vertieftes Verständnis der Thematik sind. Schließlich wird in drei Modulen die „Operations-Linie“ abgebildet, die von der nachfrageorientierten Distribution (Demand Management) über die Produktion (Production Management) bis hin zur Beschaffung (Supply Management) durchlaufen wird. Jedes dieser Module wird von einem ausgewiesenen Experten aus der Wissenschaft geleitet, welcher jeweils von mindestens einem führenden Fachexperten aus der Praxis unterstützt wird. Den Abschluss bildet die fünftägige Studienreise nach Schanghai.
Im März finden zwei kostenlose Infoabende statt:
- Datum: 03.03.2016
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft (München, Hansastraße 27c)
Dr. Thorsten Klaas-Wissing (Studienleiter Lehrstuhl für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen) wird vor Ort sein, um Fragen zu beantworten.
- Datum: 14.03.2016
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Fraunhofer IML (Dortmund, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4)
Guido Follert (Studienleiter Fraunhofer IML) wird Interessierten Einblicke in den Studiengang geben.
(ID:43863095)