:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788600/1788628/original.jpg)
Whitepaper
Tinte oder Laser - welche Technologie eignet sich für mich?
Direktkennzeichnung im Vergleich
Produkt- und Verpackungskennzeichnung ermöglichen nicht nur die Automatisierung von Produktions- und Logistikprozessen, sondern auch Fälschungsschutz und Verbraucherinformation. Doch welche Direktkennzeichnungstechnik eignet sich für meine Anwendung?
Anbieter
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1680500/1680513/original.jpg)
Doch welche Kriterien muss ich bei der Anschaffung eines industriellen Kennzeichnungssystems berücksichtigen?
- Ist mir Performance wichtiger als Effizienz?
- Nehme ich hohe Anschaffungskosten in Kauf, wenn mir dafür eine hohe Druckgeschwindigkeit garantiert wird?
- Ist in meinem Anwendungsfall erstklassige Druckqualität unverzichtbar, auch wenn dafür mit höherem Aufwand beim Tintenwechsel zu rechnen ist?
- Zieht jeder Vorteil automatisch einen Nachteil mit sich?
Das Whitepaper „Welche Direktkennzeichnungstechnik eignet sich für mich?“ gibt Auskunft über die spezifischen Vorteile und Grenzen der Kennzeichnungstechnologien Drop-on-Demand-, Continuous Inkjet-Druck sowie Lasermarkierung und hilft so bei der Entscheidungsfindung bei Neuanschaffung oder Umrüstung. Anwendungsbeispiele veranschaulichen die jeweiligen Vorteile.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper! Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Wir wünschen interessante Einblicke.
Dieser Download wird Ihnen von Dritten (z.B. vom Hersteller) oder von unserer Redaktion kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Problemen mit dem Öffnen des Whitepapers deaktivieren Sie bitte den Popup-Blocker für diese Website.
Weitere Whitepaper
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1682500/1682541/original.jpg)
Strom und Wärme
Ratgeber: Energie selbst erzeugen
Energie für den Eigenzweck selbst zu erzeugen kann lukrativ sein. Das Whitepaper gibt praktische Beispiele: über die Art der Anlage, die Finanzierung und gesetzliche Grundlagen.
mehr...:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1675100/1675180/original.jpg)
Intralogistik à la 4.0
So fließen Warenströme effizient, sicher und kostengünstig
Digitale Intralogistik zielt auf optimierte Prozesse. Das Internet der Dinge (IoT), Augmented Reality (AR) und Blockchain-Anwendungen helfen, Daten- und Warenströme zu managen. Das Whitepaper verrät, welche Rolle eine robuste, mobile Hardware spielt.
mehr...