Lkw-Simulator DKV trainiert Gefahrensituationen
Um das richtige Verhalten in Gefahrensituationen zu schulen, hat der DKV Euro Service kürzlich zu einem Fahrsicherheitstraining am Fahrsimulator in der Dekra-Akademie in Norderstedt bei Hamburg eingeladen.
Anbieter zum Thema

Bei der Weiterbildung am Fahrsimulator lassen sich verschiedene Fahr- und Gefahrensituationen darstellen. Der Trainer kann eingreifen, indem er die Witterungsbedingungen verändert, technische Mängel und typische Zwischenfälle erzeugt. Situationen wie ein plötzlicher Wildwechsel oder Glatteis können per Mausklick initiiert werden. „Der Rundumblick und das Bewegungssystem erzeugen ein sehr realitätsnahes Fahrgefühl“, sagt Reinhard Buchsdrücker von der Dekra Qualification GmbH.
Qualitativ hohe Weiterbildung sorgt für Sicherheit auf der Straße
„Wir können die Gefahrensituationen beliebig variieren, anschließend die Videoaufnahmen auswerten und die Situationen unter den gleichen Bedingungen wiederholen. Dadurch haben unsere Schulungsteilnehmer einen maximalen Lernerfolg.“ Ein vergleichbares Fahrsicherheitstraining wäre in der Realität nur mit großem Aufwand möglich. Ein weiterer Vorteil: Kosten für Kraftstoff, Reifen und sonstigen Verschleiß am Fahrzeug entfallen, sodass das Training am Fahrsimulator umweltfreundlicher als herkömmliche Trainings ist. „Wir freuen uns, unseren Kunden mit Partnern wie der Dekra eine Weiterbildungsqualität anbieten zu können, die zuverlässig für mehr Sicherheit und Effizienz auf der Straße sorgt“, sagt Kerstin Habermehl, DKV Produktmanagerin Fahrzeugservice.
DKV-Kunden, die eine Weiterbildung der Dekra-Akademie in Anspruch nehmen, erhalten 5 % Rabatt, wenn sie mit ihrer DKV-Karte bezahlen. Weitere Informationen zum umfangreichen Weiterbildungsangebot des DKV Euro Service gibt es hier.
(ID:39603200)