Ladungssicherung und entsprechende Technik sind das A und O beim Transport. BPW und Dolezych haben jetzt einen Schulterschluss in Sachen Transportsicherheit erzielt: Mit dem „iGurt“ schmieden sie eine Sicherheitsallianz.
Jetzt haben sich acht Unternehmen darauf verständigt, wie Messtechnik und Sensoren, intelligente Beladungs- oder auch Prüfmethoden dazu beitragen können, die Sicherheit in der Transportlogistik zu verbessern. Die Federführung des Projekts hat das Dortmunder RIF Institut für Forschung und Transfer übernommen und eine Hausmesse veranstaltet.
Jeder Betrieb muss seine Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung regelmäßig durch Sachkundige prüfen lassen. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Arbeitssicherheit und hilft Unfälle zu vermeiden. Aber längst nicht jeder verfügt über das notwendige Know-how für eine Sachkundigenprüfung.
Was passiert, wenn Teile einer bewährten Spannzurrkette mit textilen Hochleistungsfasern kombiniert werden? Das Ergebnis ist die textile Zurrkette „PowerLash with Dyneema“, die durch intensive Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen DSM Dyneema und Dolezych entstanden ist.
Speziell für KEP-Dienste, deren Fahrzeuge mit Schlüssellochprofilen ausgestattet sind, hat Dolezych ein neues Ladungssicherungsnetz mit kleinen Maschen entwickelt.
Heterogene Ladungen auf der Ladefläche sind mit herkömmlichen Ladungssicherungsmitteln wie beispielsweise Zurrgurten nur schwer in den Griff zu bekommen. Dokep-Ladungssicherungsnetze aus Gurtband haben sich dort mittlerweile als probates Ladungssicherungsmittel erwiesen.
Der Hersteller von Hebe- und Transporttechnik Dolezych hat eine große Auswahl an Anschlag- und Zurrpunkte. Sein Sortiment an Hebel- und Stirnradflaschenzüge wird nun mit der „Black-Series“ erweitert.
Abgeschleppt werden müssen nicht nur Pkw, sondern auch tonnenschwere Nutzfahrzeuge sind ab und an Opfer technischer Defekte oder von Unfällen. Mit normalen Abschleppseilen oder -stangen kommt man in diesen Fällen nicht weit.
Reduziertes Eigengewicht, neues Design und ein längerer Hebel machen die neue Do-Multi-Ratsche von Dolezych zum Kraftpaket. Damit erreicht man bis zu 720 daN Vorspannkraft. Die Ratsche sorgt nach Unternehmensangaben für ein deutliches Plus an Sicherheit und Wirtschaftlichkeit beim Niederzurren — bei normaler Handkraft.
Komplizierte Berechnungen der korrekten Ladungssicherung entfallen mit den neuen Ladungssicherungsnetzen von Dolezych. Alles, was der Fahrer wissen muss, ist nur der Fahrzeugtyp wie zum Beispiel ein Kastenwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse von 2 t. Seine Fahrzeugklasse findet er in einer Übersicht wieder und sieht, welches Do-KEP-Netz das richtige ist.