KEP-Dienste DPD testet emissionsfreien Transporter

Redakteur: Claudia Otto

Der neue Vito E-Cell von Mercedes-Benz ist laut Hersteller der weltweit erste batterieelektrisch betriebene Transporter ab Werk. Dank seines emissionsfreien Antriebs eignet er sich sehr gut für den innerstädtischen Verkehr. Der KEP-Dienstleister DPD wird ab diesem Jahr im Großraum Stuttgart fünf Mercedes-Benz Vito E-Cell im täglichen Einsatz erproben.

Anbieter zum Thema

DPD gehört damit eigenen Angaben nach zu den weltweit ersten Anwendern überhaupt, die diese Technik auf Alltagstauglichkeit testen. „Wir sind zuversichtlich, mit dem Mercedes-Benz Vito E-Cell positive und zukunftsweisende Erfahrungen für die Innenstadtbelieferung sammeln zu können, die wir gerne mit dem Hersteller teilen“, erklärt Dr. Armin Bohnhoff, der für Technik und Operations zuständige Geschäftsführer von DPD Geopost (Deutschland).

Informationen für weitere Entwicklung sammeln

Der Praxistest der fünf Mercedes-Benz Vito E-Cell ist auf vier Jahre und etwa 80000 km pro Fahrzeug festgelegt, danach gehen die Elektrotransporter zurück an den Hersteller. Innerhalb der vier Jahre werden Verbrauche und Reichweiten kontinuierlich gemessen und geprüft. Außerdem werden weitere aufschlussreiche Informationen gesammelt, die für die weitere Entwicklung des Elektroantriebs in leichten Nutzfahrzeugen dienen sollen. Besonderes Augenmerk liegt, abgesehen von den technischen Fragen, auch auf den konkreten Erfahrungen und Meinungen der DPD Kunden.

Keine Einschränkung bei Nutzlast und Laderaum

Basis des Vito E-Cell ist der lange Mercedes-Benz Vito mit Normaldach. Der große Achsabstand von 3200 mm bietet den nötigen Freiraum unter dem Boden für die Batterien. Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 3050 kg bietet der Transporter dabei mit rund 900 kg keine Einschränkung bei der Nutzlast sowie beim Nutzen des Laderaums.

(ID:355342)