Gleich drei neue Modelle seiner Niederhubwagen mit Fahrerstandplattform stellt Unicarriers vor: PLF, PLR und PLS. Bei deren Entwicklung hat man besonders auf Ergonomie und Anpassungsoptionen geachtet.
Mit Heckeinstieg: Der neue Niederhubwagen PLR von Unicarriers verfügt zum besseren Be- und Entladen über eine elektrisch verstellbare, gefederte Fahrerstandplattform.
(Bild: Unicarriers)
Die Fahrerstandplattform-Modelle PLF, PLR und PLS von Unicarriers gibt es ab sofort in drei verschieden langen Fahrgestellausführungen mit je zwei Tragfähigkeiten. Die Niederhubwagen sind insbesondere für das Be- und Entladen, Cross-Docking-Prozesse sowie interne Transporte und Kommissioniervorgänge geeignet. Schnelligkeit und Sicherheit beim Arbeiten will das PLF-Modell beispielsweise mit seinen klappbaren Seitenschutzbügeln gewährleisten, während PLR und PLS über eine Fahrerschutzplattform verfügen.
Optionen beim Batteriewechsel
Je nach Ausführung erreichen die Unicarriers-Modelle Geschwindigkeiten von 10 bis 12,5 km/h, können Gewichte von 2,0 bis 2,5 t tragen und sind in den Fahrgestelllängen Mini, Junior und Senior zu haben. Interessant vor allem die Optionen bei der Energieversorgung: Man kann zwischen Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien wählen und alternativ zur Einbaubatterie zum Herausheben werden die Batterien auf Rollenbahnen für den schnelleren Tausch im Mehrschichtbetrieb angeboten.
Das zum Patent angemeldete TDS-Konzept von Unicarriers (Traktion, Dämpfung, Stabilität) sorgt dafür, dass der Bremsweg der Geräte selbst auf nassen, unebenen Oberflächen gering bleibt. Wie es heißt, sind, egal wie schwer der Niederhubwagen beladen ist, hohe Fahrgeschwindigkeiten möglich, ohne dass die Räder durchdrehen. Asymmetrisch angeordnete Stützräder minimieren in Verbindung mit der guten Dämpfung des Antriebsrads die Stoßerschütterungen. Wie der Hersteller angibt, können selbst mit vollbeladenem Fahrzeug enge Kurven gefahren werden, ohne dabei Leistung einzubüßen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.