Zum dritten Mal kommt die E-Commerce Expo im Jahr 2018 nach Berlin. Es soll um aktuelle und zukünftige Trends und Herausforderungen in der Branche gehen.
Auf der nächsten E-Commerce Berlin Expo soll es um Herausforderungen und Lösungen in der Branche gehen. Zu Gast sind zahlreiche Speaker führender E-Commerce Unternehmen.
(Bild: E-Commerce Capitals)
Zum dritten Mal veranstaltet das Team von E-Commerce Capitals 2018 die E-Commerce Expo in Berlin. Am 15. Februar werden Referenten führender Anbieter, etwa Lior Barak, Senior Marketing Analyst bei Zalando, und Rob Cassedy, General Manager bei Ebay Kleinanzeigen, aktuelle Trends und Herausforderungen im E-Commerce-Sektor diskutieren. „Für die Zusammenarbeit mit großen Marken wie Google, Zalando, Facebook, L'Oreal und Ebay sind wir sehr dankbar“, sagt Expo-PR-Managerin Charlene Pham.
Die Berlin E-Commerce Expo habe sich in den letzten Jahren optimal etablieren können, heißt es von den Organisatoren. „Die Veranstaltung hat in relativ bescheidenen Verhältnissen und mit begrenzten Ressourcen angefangen“, sagt Pham. „Allerdings sind wir seit der ersten Edition mit jedem Jahr extrem gewachsen und freuen uns daher umso mehr auf die Veranstaltung im Februar 2018.“
Das war die E-Commerce Exo in Berlin 2017!
Anfang 2017 zog die Messe mehr als 3000 Besucher und 83 Branchenführer an. Unter ihnen: DHL, Idealo und Rakuten. Verteilt auf vier Bühnen ging es bei der zweiten E-Commerce Berlin Expo unter anderem um die Bedeutung von Social Media, Sales Channels, Performance Marketing und SEO-Tipps für Unternehmen der Branche.
Aktuell sei das Team der Expo bereits in vollem Gange, den kommenden Teilnehmern mindestens eine ebenso aufschlussreiche Erfahrung wie im letzten Jahr zu ermöglichen, heißt es von den Veranstaltern. „Momentan können wir ein sehr vielfältiges Line-up an Branchenführern sowie tollen E-Commerce-Startups bestätigen“, verspricht Pham.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.