Bildverarbeitung Druckdaten zuverlässig kontrollieren

Eine einfache Art, gedruckte Daten zu kontrollieren und die Sicherheit in der Produktion zu erhöhen, stellt das Vision-System V-Check von Leibinger dar. Die Druckdaten werden mit einem Referenzmuster abgeglichen.

Anbieter zum Thema

Das Vision-System V-Check von Leibinger ist ab Januar 2016 bestell- und lieferbar.
Das Vision-System V-Check von Leibinger ist ab Januar 2016 bestell- und lieferbar.
(Bild: Leibinger)

Das neue Vision-System V-Check ist eine einfache, kosteneffiziente Möglichkeit, die mit einem Leibinger-Inkjet-Drucker aufgebrachte Produktkennzeichnung zuverlässig und schnell zu überprüfen. V-Check gleicht dazu gedruckte Daten wie Buchstaben, Ziffern, Logos oder Bilder automatisch gegen ein Referenzmuster ab und gewährleistet somit eine hohe Produktionssicherheit. Das Vision-System, bestehend aus einem Bildsensor und einem handlichen 3,5-Zoll-Touchscreen, wird direkt am Drucker befestigt. Es stellt sicher, dass die aufgedruckte Kennzeichnung immer vollständig und lesbar ist. Dazu werden einzelne Buchstaben oder Ziffern in der Codierung ausgewählt und im Anschluss vom Sensor während der laufenden Produktion geprüft. Sollte eine Störung vorliegen oder der Aufdruck fehlerhaft sein, erkennt das V-Check und meldet es sofort dem Inkjet-Drucker. Je nach Präferenz des Bedieners gibt der Drucker dann ein direktes Signal an die Maschinensteuerung, eine Warnhupe oder Warnlampe.

Leichtere Integration, vereinfachte Bedienung

V-Check kann in Kombination mit den Inkjet-Drucker-Serien „JET3up“ und „JET2neo“ von Leibinger verwendet werden. Durch die bilaterale Kommunikation zwischen Drucker und Vision-System wird dem Kunden die Integration erleichtert und die Bedienung vereinfacht. Der Industrie steht damit ein intelligentes Druck- und Überwachungssystem zur Verfügung, welches nicht nur die Produktqualität dauerhaft sicherstellt, sondern gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöht und langfristig Kosten spart, wie es heißt.

(ID:43637787)