Der ADTP2 „EcoCut“ von Avery Dennison ist die weltweit erste Lösung, die es ermöglicht, Logistiketiketten mit variabler, bedarfsgerechter Länge mit nur einem Drucker und nur einer Endlosetikettenrolle herzustellen. Bis zu 40 % weniger Kosten und eine verbesserte Nachhaltigkeit sind das Ergebnis.
Ein neuer Druckerschneidemechanismus erlaubt es, mehrere Etikettenformate mit nur einer endlosen Etikettenrolle zu produzieren.
(Bild: Avery Dennison)
Avery Dennison zeigt in München neben seiner Fulfillment-Produktreihe mit zwei neuen Produkten den „EcoCut“-Labeldrucker ADTP2. Es ist nach Unternehmensangaben die erste marktreife Lösung, die Etiketten von einer Endlosrolle in genau der richtigen Länge und Menge zuschneiden kann, ohne dass beim Zuschnitt das Abdeckpapier (Liner) mit durchgeschnitten wird. Im Vergleich zu herkömmlichen logistischen Kennzeichnungssystemen lassen sich damit die Etikettierkosten um insgesamt bis zu 40 % senken, so das Unternehmen – vor allem, weil weniger Material verschwendet wird.
Mehrere Formate auf einer Endlosrolle
„Etikettieranwendungen variieren von Versandetiketten über Kartonetiketten bis hin zu Palettenetiketten und vielem mehr“, so Roberto Mauro, Commercial General Manager, EMEA, Avery Dennison Printer Solutions. „Bisher benötigte jede dieser Anwendungen eine separate Etikettenrolle, die speziell für diese Anwendung zugeschnitten war, und einen separaten Drucker für jede Rolle. Jetzt gibt es einen besseren Weg. Das Avery Dennison Monarch ADTP2 ,EcoCut‘-Etikettiersystem wurde entwickelt, um diese Ineffizienzen zu beseitigen.“
„EcoCut‘ ist mit einem neuartigen Druckerschneidemechanismus ausgestattet, der es ermöglicht, mehrere Etikettenformate mit nur einer endlosen Etikettenrolle zu produzieren. Unnötiger Trennpapierabfall zwischen den sonst einzeln vorgeschnittenen Etiketten wird vermieden. Noch bevor der Druck beginnt, reduziert sich die Abfallmenge so um etwa 10 %, so das Unternehmen.
Etikettgröße passt sich dem Inhalt an
Darüber hinaus wird bei „EcoCut“ nicht, wie üblich, der Inhalt an die Standardgröße des Etiketts angepasst, wodurch große Teile des Etiketts ungenutzt bleiben, sondern die Größe des Etiketts an den Inhalt. Durch die effiziente Nutzung der bedruckbaren Fläche können 50 % mehr Etiketten pro Rolle entstehen. Dies senkt den Rollenbedarf und damit die Kosten erheblich.
Der optimierte Etikettierprozess reduziert außerdem die Kosten für Transport und Lagerung. Zugleich bedeutet weniger Material- und damit Transportbedarf auch weniger CO2-Emissionen und mit der effizienten Materialnutzung und einem dünnen Trennpapier sinkt die Abfallmenge. In Kombination mit dem verstärkten Einsatz recycelter Materialien punktet „EcoCut“ so auch beim Thema Nachhaltigkeit.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.