Startport, eine Tochtergesellschaft des Duisburger Hafens, veranstaltete am 4. Juli 2019 erstmals die „Startport-Conference“. Das Event richtete sich vor allem an Investoren und Start-ups.
lesenStartport, eine Tochtergesellschaft des Duisburger Hafens, veranstaltete am 4. Juli 2019 erstmals die „Startport-Conference“. Das Event richtete sich vor allem an Investoren und Start-ups.
lesenIm Duisburger Hafen sind jetzt die ersten organischen ultraleichten Solarfolien auf einer 200 m² großen Hallenfassade im Freihafen angebracht worden. Von der innogy-Beteiligungsgesellschaft Heliatek in Dresden entwickelt, finden diese Solarfolien im duisport erstmals Verwendung i...
lesenIm Duisburger Hafen sind jetzt die ersten organischen ultraleichten Solarfolien auf einer 200 m² großen Hallenfassade im Freihafen angebracht worden. Von der innogy-Beteiligungsgesellschaft Heliatek in Dresden entwickelt, finden diese Solarfolien im duisport erstmals Verwendung i...
lesenDie Duisburger Hafen AG (Duisport) kann den Umsatz im Geschäfsjahr 2017 um 20 Mio. auf 250 Mio. Euro steigern – das entspricht einem Wachstum von 9 %. Das operative Ergebnis (Ebitda) verbessert sich um 2 % auf 41 Mio. Euro.
lesenDie Duisburger Hafen AG (Duisport) kann den Umsatz im Geschäfsjahr 2017 um 20 Mio. auf 250 Mio. Euro steigern – das entspricht einem Wachstum von 9 %. Das operative Ergebnis (Ebitda) verbessert sich um 2 % auf 41 Mio. Euro.
lesenDer Duisburger Hafen ist der größte Binnenhafen der Welt. Jetzt hat die Duisburger Hafen AG (duisport) die Innovationsplattform „startport“ gegründet. „Wir sind die Profis für den Wandel!“, begrüßt „startport“-Geschäftsführer Peter Trapp die Besucher der gleichnamigen .net-Websit...
lesenDer Duisburger Hafen ist der größte Binnenhafen der Welt. Jetzt hat die Duisburger Hafen AG (duisport) die Innovationsplattform „startport“ gegründet. „Wir sind die Profis für den Wandel!“, begrüßt „startport“-Geschäftsführer Peter Trapp die Besucher der gleichnamigen .net-Websit...
lesenDie Finalisten für die Wahl zur Aufnahme in die logistische Ruhmenhalle, die Logistics Hall of Fame (LHOF), stehen fest. Anlässlich der 7. Nationalen Konferenz für Güterverkehr und Logistik des Bundesverkehrsministeriums in München hat das Nominierungs-Komitee acht Persönlichkeit...
lesenDie Finalisten für die Wahl zur Aufnahme in die logistische Ruhmenhalle, die Logistics Hall of Fame (LHOF), stehen fest. Anlässlich der 7. Nationalen Konferenz für Güterverkehr und Logistik des Bundesverkehrsministeriums in München hat das Nominierungs-Komitee acht Persönlichkeit...
lesenDie Finalisten für die Wahl zur Aufnahme in die logistische Ruhmenhalle, die Logistics Hall of Fame (LHOF), stehen fest. Anlässlich der 7. Nationalen Konferenz für Güterverkehr und Logistik des Bundesverkehrsministeriums in München hat das Nominierungs-Komitee acht Persönlichkeit...
lesenMit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ wollen die Wirtschaftspsychologen der „ertragswerkstatt“ Schülerinnen und Schülern auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz eine zuverlässige und neutrale Orientierungshilfe geben. Als erstes Unternehmen in Duisburg wurde d...
lesenMit dem Aufbau von Verkehrserfassungssystemen und dynamischen Hinweisschildern im Duisburger Hafen erreicht die Entwicklung des neuen Lkw-Verkehrsleitsystems jetzt ihre nächste Projektphase.
lesenEvonik Industries und der Duisburger Hafen (Duisport) haben das Gemeinschaftsunternehmen DERS Entwicklungsgesellschaft mbH (Duisport-Evonik-Rhein-Sieg-Entwicklungsgesellschaft) zur Entwicklung des Evonikstandorts Lülsdorf gegründet.
lesenSiemens und die Duisburger Hafen AG (duisport) unterzeichneten am 4. Mai im Beisein von NRW-Verkehrsminister Michael Groschek einen Kooperationsvertrag zur strategischen Zusammenarbeit.
lesenDuisport Packing Logistics (DPL) baut seinen Rundumservice für Luftfrachtsendungen weiter aus. Der Dienstleister ist damit zuverlässiger Partner in der gesamten logistischen Abwicklung auch auf dem Luftweg.
lesenDie Duisport-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2014 eine Gesamtleistung von 198 Mio. Euro erwirtschaftet. Damit stieg die Leistung inklusive der Umsätze aus strategischen Beteiligungen gegenüber dem Vorjahr um rund 13 % (2013: 175 Mio. Euro) und erreichte einen Höchstwert.
lesenDie Duisburger Hafen AG und die HMS Bergbau AG Coal Division (HMS) haben jetzt eine langfristige Partnerschaft zur weiteren Entwicklung der Duisburger Kohleninsel geschlossen.
lesenDer Besuch des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Duisburg Ende März 2014 trägt Früchte. Festzustellen ist ein verstärkte Auslastung der Zugverbindungen von Duisburg nach China. Vor allem die deutsche Automobilindustrie „fährt“ auf der Zugverbindung ab.
lesenDer Besuch des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Duisburg Ende März 2014 trägt Früchte. Festzustellen ist ein verstärkte Auslastung der Zugverbindungen von Duisburg nach China. Vor allem die deutsche Automobilindustrie „fährt“ auf der Zugverbindung ab.
lesenDie IPS (Integrated Project Services) hat kürzlich ihren bislang größten Einzeltransport erfolgreich abgewickelt. Der Duisburger Projektlogistiker brachte einen 515 t schweren Konverter nach Point Lisas in Trinidad & Tobago auf Reisen.
lesenMit dem symbolischen Spatenstich hat Benteler Distribution Deutschland (BDD) den den Bau ihres neuen Zentrallagerkomplexes im Duisburger Hafen gestartet. Ab dem Jahr 2015 wird der Anbieter von Stanhlrohren über ein Zentrallager mit einer Fläche von insgesamt 35.000 m² verfügen, i...
lesenMit dem symbolischen Spatenstich hat Benteler Distribution Deutschland (BDD) den den Bau ihres neuen Zentrallagerkomplexes im Duisburger Hafen gestartet. Ab dem Jahr 2015 wird der Anbieter von Stanhlrohren über ein Zentrallager mit einer Fläche von insgesamt 35.000 m² verfügen, i...
lesenMit dem symbolischen Spatenstich hat Benteler Distribution Deutschland (BDD) den den Bau ihres neuen Zentrallagerkomplexes im Duisburger Hafen gestartet. Ab dem Jahr 2015 wird der Anbieter von Stanhlrohren über ein Zentrallager mit einer Fläche von insgesamt 35.000 m² verfügen, i...
lesenSeit Anfang Februar 2014 besteht eine Zugverbindung zwischen dem belgischen Hochseeterminal Antwerp Gateway und dem intermodalen Hub Duisport, die dreimal wöchentlich bedient wird. Bisher wurden die Züge über das Main Hub und das Narcon-System (darüber wird der belgische Güterzug...
lesenDie Duisport-Gruppe erweitert ihre Terminalkapazitäten auf den linksrheinisch gelegenen Containerterminals in Logport I und Logport III. Verbunden mit der Erweiterung von derzeit sechs auf insgesamt zehn Containerbrücken ist auch der Ausbau der Bahninfrastruktur. Hinzu kommt eine...
lesenDie nicht-öffentliche Verbindungsstraße zwischen dem Chempark und den Logistikflächen des Logport III ist eingeweiht. Ab Oktober 2013 können die Chempark-Unternehmen das Zusatzangebot nutzen.
lesenDas Unternehmen Thimm Schertler Verpackungssysteme, Hauptsitz in Nordhausen/Thüringen, expandiert nach Duisburg, um sein Produktionsnetzwerk strategisch auszubauen und sein Großkundengeschäft langfristig zu sichern.
lesenMit Gesamtinvestitionen von über 25 Mio. Euro hat die Duisport-Gruppe auf dem Logport-II-Gelände im Duisburger Hafen ein neues Logistikzentrum errichtet. Das neue CKD-Zentrum für die Ingolstädter Audi AG wird vom Logistikdienstleister Schnellecke Logistics betrieben, der von dort...
lesenDer Duisburger und der Antwerpener Hafen möchten künftig enger zusammenarbeiten, um Bahn- und Binnenschifftransporte zwischen den beiden Regionen sowie deren Hinterland zu intensivieren. Duisburg und Antwerpen haben schon im Jahr 1999 ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichn...
lesen500 neue Arbeitsplätze sollen im Duisport entstehen, Europas größtem Binnenhafen. Adi will dort sein weltgrößtes Completely-Knocked-Down-(CKD-)Zentrum errichten. Betreiber der Logistikimmobilie ist die Schnellecke-Gruppe.
lesen500 neue Arbeitsplätze sollen im Duisport entstehen, Europas größtem Binnenhafen. Adi will dort sein weltgrößtes Completely-Knocked-Down-(CKD-)Zentrum errichten. Betreiber der Logistikimmobilie ist die Schnellecke-Gruppe.
lesenDuisport Packing Logistics (DPL) ist einer der Marktführer im Bereich der Industrie- und Exportverpackungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Durch die enge Verzahnung mit der Duisburger Hafen AG entstehen erhebliche Synergieeffekte.
lesenDuisport Packing Logistics (DPL) ist einer der Marktführer im Bereich der Industrie- und Exportverpackungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Durch die enge Verzahnung mit der Duisburger Hafen AG entstehen erhebliche Synergieeffekte.
lesenEnde August 2012 ist im Duisburger Hafen, dem größten Binnenhafen der Welt, die Beratungs- und Coachingstelle Dialogistik Duisburg eröffnet worden – eine neue Anlaufstelle für Wissenstransfer, Qualifizierung und Logistikeffizienz im Duisburger Hafen.
lesenEnde August 2012 ist im Duisburger Hafen, dem größten Binnenhafen der Welt, die Beratungs- und Coachingstelle Dialogistik Duisburg eröffnet worden – eine neue Anlaufstelle für Wissenstransfer, Qualifizierung und Logistikeffizienz im Duisburger Hafen.
lesenSeit Wochen hat es in Deutschland nicht mehr geregnet. Die Trockenheit trifft auch die Logistik. Die Binnenschiffer klagen über niedrige Pegel an den Schifffahrtsstraßen.
lesenSeit Wochen hat es in Deutschland nicht mehr geregnet. Die Trockenheit trifft auch die Logistik. Die Binnenschiffer klagen über niedrige Pegel an den Schifffahrtsstraßen.
lesenSeit Wochen hat es in Deutschland nicht mehr geregnet. Die Trockenheit trifft auch die Logistik. Die Binnenschiffer klagen über niedrige Pegel an den Schifffahrtsstraßen.
lesenDie Gesellschaft Neuss Düsseldorfer Häfen (NDH) will gemeinsam mit der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) um den Drittelanteil des Bundes am Duisburger Hafen mitbieten. Das berichtet die „Wirtschaftswoche“. Die Rheinländer wollen die NRW-Häfen weiter fit für die Zukunft machen ...
lesen