Blue Yonder, Anbieter für digitale Lieferketten und Omnichannel-Fulfillment, hat mit Duncan Angove einen neuen CEO. Angove verfügt über jahrzehntelange Technologie- und Führungsverantwortung und hatte vor seinem Engagement bei Blue Yonder leitende Positionen bei Infor, Oracle und Retek inne.
Neuer Mann an der Spitze von Blue Yonder: CEO Duncan Angove.
(Bild: Blue Yonder)
Angove verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Unternehmenssoftware und Supply Chain und war unter anderem Präsident von Infor, einem Anbieter von Cloud-Anwendungen für die Industrie mit mehr als 70.000 Kunden. Während seiner Amtszeit war er an der Transformation von Infor in das erste Cloud-Unternehmen der Branche mit über 60 Millionen Abonnenten beteiligt. Dies führte schließlich zum erfolgreichen Verkauf von Infor an Koch Industries. Angove hatte außerdem leitende Positionen bei Oracle und Retek inne und ist derzeit Mitglied des Verwaltungsrats von Honeywell. Zuletzt war Angove geschäftsführender Gesellschafter von Arcspring, einer von ihm mitbegründeten, auf Technologie fokussierten Private-Equity-Firma, die von Technologieunternehmen aufgebaut wurde.
Ich habe viele Jahre in allen Bereichen der Lieferkette und des Einzelhandels verbracht und freue mich darauf, mit dem gesamten Team zusammenzuarbeiten, um uns in die Zukunft der Lieferkette und des Omni-Channel-Fulfillments zu führen.
Duncan Angove, CEO von Blue Yonder
Angove übernimmt die Leitung eines Unternehmens, das für kontinuierliches Wachstum und Innovation gut aufgestellt ist. Blue Yonder ist das einzige Unternehmen, das in drei Gartner-Magic-Quadrant-Berichten in den Bereichen Supply Chain Planning, Transportation Management Systems und Warehouse Management Systems als Leader eingestuft wurde. Im September 2021 wurde Blue Yonder von der japanischen Panasonic Corporation übernommen. Wie es heißt, „beschleunigt die Übernahme die gemeinsame Vision einer Autonomous Supply Chain beider Unternehmen“. Durch die Integration der Sensortechnologien und Edge-Geräte von Panasonic und die KI/ML-gestützten Planungs-, Execution- und Commerce-Lösungen von Blue Yonder könnten Unternehmen E-Commerce-Strategien, Einzelhandelsgeschäfte, Lager, Transport und Arbeitsplätze neu denken sowie intelligenter und besser vernetzen, wie es weiter heißt. (bm)
(ID:48494822)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.